Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizin
Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse

Text of the Page - 29 -

Zwei wesentliche Übergänge charakterisieren den Weg von der Motivation zur tatsächlichen Handlung. Der erste Übergang beschreibt die Intentions- bildung, die zwischen dem Abwägen der Handlung aufgrund personenbezo- gener und situationsbezogener Einflüsse und dem Planen und Handeln liegt und damit festlegt, welche Motivation tatsächlich zur Handlung führt. Zwi- schen den beiden Volitionsphasen wird festgelegt, welche der zuvor gebil- deten Intentionen tatsächlich „Zugang zur Handlung erhält" [Heckhausen, Heckhausen 2006, 7]. Schließlich kommt es zur Bewertung der Handlung und damit auch zur Ursachenerklärung. [vgl. Heckhausen, Heckhausen 2006, 7] überträgt man dieses Modell nun auf den Vorgang der Migration, muss folgender Aspekt berücksichtigt werden. In dieser Arbeit werden Personen vor und nach einer Handlung zu den Gründen der Migration befragt. Da- mit wird - ausgehend von diesem Modell - die Handlung von zwei Seiten betrachtet - prädezisional und postaktional. Länder Für das Thema der Pflegekräftemigration ist für Österreich als Zielland - also Immigrationsland - vor allem der mittel- und südosteuropäische Raum von entscheidender Bedeutung. Wie im Kapitel 5 intensiv diskutiert, sind wichtige Herkunftsländer - also Emigrationsländer - Deutschland, die Phi- lippinen, die Slowakische Republik, Polen, die Tschechische Republik und die beiden südlichen Länder Bosnien-Herzegowina und Kroatien. Bei Be- trachtung der Emigrationsländer wird klar, dass die Migration aus Entwick- lungsländern für Österreich nur eine untergeordnete Rolle spielt, weshalb sie in dieser Arbeit nicht behandelt wird. Der Fokus liegt nur auf fünf der zuvor genannten Länder - die Slowakische Republik, Polen, die Tschechi- sche Republik, Bosnien-Herzegowina und Kroatien. Begründen lässt sich dies aus der Wanderungsgeschichte zwischen Österreich und dem ehemali- gen Jugoslawien und mit der Entwicklung der Europäischen Union im Jahr 2004. 29
back to the  book Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse"
Pflegekräftemigration nach Österreich Eine empirische Analyse
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien
Title
Pflegekräftemigration nach Österreich
Subtitle
Eine empirische Analyse
Author
Maureen Lenhart
Publisher
PETER LANG - Internationaler Verlag der Wissenschaften
Date
2010
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
ISBN 978-3-631-75391-0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
304
Category
Medizin
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Pflegekräftemigration nach Österreich