Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizin
Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse

Text of the Page - 33 -

2 Theorien der Migration Die Suche nach den Gründen für die Migrationsbewegungen der letzten Jahrzehnte brachte eine Vielzahl von Theorien hervor, die sich aus den ver- schiedensten Wissenschaftsdisziplinen heraus entwickelten. Jede Disziplin entwirft eine eigene Sichtweise ihres Untersuchungsfeldes, wobei inner- halb dieser wiederum oftmals Uneinigkeit über Bedeutung und Interpre- tation desselben Ausgangspunktes vorherrscht. Manchmal allerdings kann Einigkeit über das Grundproblem und die Methodologie auch zwischen Wissenschaftsdisziplinen bestehen. Diese jedoch endet meist bei den Er- klärungen und Modellannahmen. [vgl. Brettell, Hollifield 2008, 3f.] Irene Dresel [2005, 34f.] unterscheidet zwischen Ansätzen aus der Soziologie [weiterführende Literatur Schmitter Heisler 2008], Psychologie, Geografie, Politologie [weiterführende Literatur Hollifield 2008] und Ökonomie [wei- terführende Literatur Chiswick 2008]. Caroline B. Brettell und James F. Hollifield [2008, 3f.] erwähnen im Zusammenhang mit Migrationstheorien zusätzlich noch anthropologische [ weiterführende Literatur Brettell 2008], historische [weiterführende Literatur Diner 2008] und juristische Ansätze [weiterführende Literatur Schuck 2008]. Aufgrund der Vielfalt an unter- schiedlichen Theorien in der Erforschung von Migrationsmotiven und der oftmals gegenseitigen Beeinflussung der Disziplinen wird der Migrations- analyse manchmal ein „interdisziplinärer Charakter unterstellt" [Dresel 2005, 35]. Eine allgemeingültige Theorie findet man in der Literatur nicht, da die verschiedenen Erklärungsansätze meist nur Teilaspekte behandeln und somit eine vollständige Darstellung des Phänomens Migration als Ge- samtes nicht existiert. [vgl. Dresel 2005, 32f.] In diesem Kapitel wird ein Überblick über die Theorien der Migration gegeben, ohne den Anspruch zu erheben, aufgrund der undurchschaubaren Zahl an Ansätzen annähernd ein vollständiges Bild zu entwerfen. 33
back to the  book Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse"
Pflegekräftemigration nach Österreich Eine empirische Analyse
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien
Title
Pflegekräftemigration nach Österreich
Subtitle
Eine empirische Analyse
Author
Maureen Lenhart
Publisher
PETER LANG - Internationaler Verlag der Wissenschaften
Date
2010
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
ISBN 978-3-631-75391-0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
304
Category
Medizin
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Pflegekräftemigration nach Österreich