Page - 55 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse
Image of the Page - 55 -
Text of the Page - 55 -
Tabelle 3: Entscheidende Variablen der Mikroökonomie der Migration
Theorien Kosten-Nutzen- Push-Pull-Modelle Neue Migrationstheorie
Bestimmungs- Modelle
faktoren
Einkommens- Grundauswirkun- Indirekte Auswirkun- Wichtig, meistens nicht
gefalle gen auf das erwar- gen auf das erwartete berücksichtigt
tete Einkommen Einkommen
Erwartetes Schlüsselvariable Schlüsselvariable Wichtig, aber in den
Einkommen meisten Studien nicht
berücksichtigt
Arbeitslosigkeit Nebensächliche Bestimmende Auswir- Gründlich untersucht
Variable kungen auf die Entschei-
dung
Labour Turn- Nebensächliche Wichtige Variable Wichtige Variable
over Variable
Arbeitsproduk- Keine Bedeutung Keine Bedeutung Wichtige Variable
tivität
Informations- Angesprochen Angesprochen Unterschiedliche Verwen-
bedarf dung und Bedeutung in
der Migrationsentschei-
dung
Kosten Führen zur Sen- Als Abzugsgröße für den Nicht berücksichtigt
kung des erwarte- erwarteten Lohn
ten Einkommens
Familie Unwichtig Unwichtig Bestimmende Rolle in der
Migrationsentscheidung
Risikoaversion Unwichtig Unwichtig Erklärung für die Migra-
tionsentscheidung
Regionalfak- Nur Einkommens- Analyse der Arbeits- Bestimmend für die
toren unterschiede marktfaktoren Wanderung
Alter Unwichtig Unwichtig Bestimmend für die
Mobilität
Arbeitskräfte- Nicht betrachtet Nicht betrachtet Untersuchung ihrer
nachfrage Rolle als Ursache für die
Migration
Arbeitskräfte- Nur Auswanderer Einfluss der Arbeitslosig- Einzelne Aspekte unter-
angebot keit und der Beschäfti- sucht
gung auf die Migrations-
entscheidung
[Quelle: Chies 1994, 49)
55
Pflegekräftemigration nach Österreich
Eine empirische Analyse
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien