Page - 22 - in Pflegeroboter
Image of the Page - 22 -
Text of the Page - 22 -
22 H. Buxbaum und S. Sen
Thiemermann, S. (2004). Direkte Mensch-Roboter-Kooperation in der Kleinteilemontage mit
einem SCARA-Roboter. Heimsheim: Jost Jetter.
Umweltbundesamt. (2011). Stand der Sicherheitstechnik. https://www.umweltbundesamt.de/the-
men/wirtschaft-konsum/anlagensicherheit/stand-der-sicherheitstechnik. Zugegriffen: 8. Dez.
2017.
VDI. (2014). VDI-Richtlinie 3633: Blatt 1 Simulation von Logistik-, Materialfluss- und
Produktionssystemen – Grundlagen. Berlin: Beuth.
Weber, W. (2017). Industrieroboter: Methoden der Steuerung und Regelung. München: Hanser.
Weidner, R., Redlich, T., & Wulfsberg, J. P. (2015). Technische Unterstützungssysteme. Berlin:
Springer.
Wenninger, G. (1991). Arbeitssicherheit und Gesundheit: Psychologisches Grundwissen für
betriebliche Sicherheitsexperten und Führungskräfte. Heidelberg: Asanger.
Hans Buxbaum ist Professor für Automatisierung und Robotik sowie Leiter der Labore Robotik
und Human Engineering an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Er ist promovierter Diplom-
Ingenieur der Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieur, war selbstständiger Anwendungsentwickler
in der industriellen Automatisierung, Oberingenieur am Institut für Roboterforschung an der TU
Dortmund und Forschungsgruppenleiter am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn.
Sumona Sen ist Laboringenieurin in den Laboren Robotik und Human Engineering an der Hoch-
schule Niederrhein in Krefeld. Sie hat einen Abschluss als Master of Science im Human Factors
Engineering und ist Bachelor des Wirtschaftsingenieurwesens.
Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung,
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format
erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen
Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls
der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes
ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht
und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben auf-
geführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers ein-
zuholen.
back to the
book Pflegeroboter"