Page - 39 - in Pflegeroboter
Image of the Page - 39 -
Text of the Page - 39 -
393
Erfahrungen aus dem Einsatz von Pflegerobotern …
Produkte entwickelt, sondern persönliche Serviceroboter, die auf Menschen eingehen
und lernfähig sind. Dies macht sie besonders sinnvoll für die Pflege, wo sich die Bedürf-
nisse der Menschen laufend ändern können. Besonders in Alten- und Pflegeheimen fal-
len verschiedene Bereiche zusammen, da sie nicht nur auf Gesundheit ausgerichtet sind,
sondern für viele Menschen deren Zuhause darstellen.
Ein wichtiger Bereich in der stationären Pflege stellt die Hotellerie dar. Serviceroboter
können das Fachpersonal gezielt entlasten, indem sie Objekte – beispielsweise Glä-
ser oder Teller – transportieren. Hierbei spielt die künstliche Intelligenz eine wichtige
Rolle. Die Roboter müssen in der Lage sein, Gegenstände auch dann wiederzuerkennen,
wenn sie nicht mehr an derselben Stelle liegen wie beim letzten Mal. Wie Klein et al.
bemerken, sind besonders schwer erreichbare Gegenstände eine große Hürde für viele
Patienten, welche durch die Hilfe von Robotern überwunden werden kann (2018, S. 67).
Auch in der Betreuung kommen die Serviceroboter zum Einsatz. Durch Inter-
aktion und Unterhaltung bereiten die beiden Roboter Lio und P-Care, die im kommen-
den Abschnitt genauer vorgestellt werden, pflegebedürftigen Menschen Freude. Durch
Sprachfunktionen können Unterhaltungen geführt und Informationen ausgetauscht
werden. Lio und P-Care können Fragen nach dem Wetter oder den aktuellsten Nach-
richten beantworten und dienen so als Gesprächspartner für die Bewohner. Sie können
sich Wünsche und Verhaltensweisen ihres Gegenübers merken und so gezielt auf deren
Bedürfnisse eingehen.
Nebst Hotellerie und Betreuung ist eine direkte Pflegeunterstützung durch Service-
roboter möglich. Lio kann sich mit Wearables verbinden, dadurch den Gesundheits-
zustand der Bewohner beobachten und dem Fachpersonal gezielt wichtige Informationen
weiterleiten. Die Roboter können Patienten an Medikamente erinnern und, wenn z. B.
nach einem Sturz notwendig, einen Alarm auslösen.
3.2.1 Lio
Lio ist ein persönlicher Serviceroboter für den Einsatz in Alten- und Pflegeheimen,
Rehabilitationskliniken und für auf Unterstützung angewiesene Menschen zu Hause (s.
Abb. 3.1). Der mobile, mit einer weichen Kunstlederhaut ausgestattete Roboter kann mit
Menschen kommunizieren, im Haushalt und bei pflegerischen Aufgaben unterstützen.
Technologien der Mechatronik und künstlichen Intelligenz werden so eingesetzt, dass
Lio nicht nur hilfreich ist, sondern von Menschen auch gemocht und akzeptiert wird.
Komponenten von Lio:
• Roboterarm mit sechs Freiheitsgraden, max. Traglast 3 kg
• Mobile Plattform mit Lasersensor und mehreren Ultraschallsensoren, autonome Navi-
gation, Pfaderkennung (SLAM integriert), Ausweichfunktionen
• Ablageflächen für Getränke, Teller etc.
• Tablet-Display für Darstellung des Status von Lio an der Plattform
back to the
book Pflegeroboter"