Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 33 -

2. PORTRÄTGRAFIK IN DER KAISERLICHEN PRIVATBIBLIOTHEK 33 gierender Familien“ 18.200 Blätter, auf die „verschiedener Stände“ 46.000 Blätter.88 Eine im selben Jahr begonnene Maßnahme zum Ausbau der ge- nealogischen Abteilung der Sammlung per schriftlicher Anweisung an k.k. Gesandtschaftsposten im Ausland bereicherte diese abermals um rund 2500 Bildnisse fürstlicher Familien aus ganz Europa.89 Mit dem Ableben des Kaisers am 2. März 1835 fand auch die Ausdeh- nung der Porträtsammlung ein jähes Ende. Die umfassende Bestandsre- vision nach seinem Tod ermöglicht heute eine relativ exakte Abgrenzung der ursprünglichen Sammlung. In einer am 17. April 1835 angelegten „Dé- tail-Übersicht des Standes der Privat-Bibliothek“ wird deren Umfang mit 66.709 Blättern angeführt.90 Die fünfzehn Jahre später angelegten Samm- 88 Sammlungbericht vom 15. März 1829, ÖStA, HHStA, Handarchiv Kaiser Franz I, 20. 89 Siehe Kap. 5.2. 90 ÖNB, BAG, FKBA21001, fol. 25r. Bei der Versteigerung der Porträtsammlung des Wiener Bankiers Johann Jakob Ritter von Franck am 29. Februar 1836 durch Artaria in Wien dürften noch zahlreiche Blätter für die kaiserliche Porträtsammlung erworben worden sein. Dies belegt ein Exemplar des Auktionskatalogs in der Österreichischen National- bibliothek, in welchem zu den jeweiligen Losnummern handschriftlich die Meistbieter und die erzielten Preise eingetragen wurden. Neben bekannten Wiener Kunsthändlern wie Franz Xaver Stöckl oder Artaria findet sich darunter immer wieder der Name des Kanzlisten der Privatbibliothek, Georg Thaa. Vgl. ÖNB, 307977-B.1. Alt.Mag., Catalogue De La Très-Belle Et Précieuse Collection De Portraits Anciens Et Modernes De Feu Mr. Abb. 4: Die Porträtsammlung um 1925
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier