Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 49 -

3. HERAUSBILDUNG VON KUNSTKENNERSCHAFT IN DER JUGEND 49 Ein Aquarell einer idealen Landschaft mit See ist signiert und datiert mit „Franz 1777“, entstand also im Alter von neun Jahren.142 Eine weitere Dar- stellung einer bäuerlichen Behausung mit hügeliger Landschaft im Hinter- grund ist bezeichnet mit „789 F.“ und entstand demnach erst im Alter von einundzwanzig Jahren, zu einem Zeitpunkt, als der Kunstunterricht längst abgeschlossen war.143 Die frühesten dilettantischen Versuche, Köpfe von Engeln, zeigen noch deutlich die eingeschränkten Möglichkeiten des Heranwachsenden. All- mählich lässt sich ein Fortschritt seiner zeichnerischen Gewandtheit er- kennen, etwa bei einigen sorgfältig ausgeführten Kopien nach alten Meis- tern – vorwiegend Porträts – in Kreide oder Kohle. Es folgen Studien von Muskelpartien des männlichen Oberkörpers, wie sie auch in Preißlers Zei- chenakademie vorgegeben sind, schließlich Details aus Gemälden wie Apos- teldarstellungen, Einsiedler oder Verkündigungsengel. Zuletzt befasste sich Franz offensichtlich vermehrt mit Landschaftsdarstellungen wie Flussland- schaften oder Bergkulissen. In einem Erziehungsplan vom 21. August 1780 notierte Großherzog Leopold, der Zeichenlehrer Magni solle den Erzherzo- gen nicht allzu viel helfen und ihre Zeichnungen nach Hause tragen, um sie unter dem Vorwand, sie zu korrigieren, zu retuschieren. Man werde ihm auch sagen, sich nicht allzu viel bei Figuren aufzuhalten, sondern sie mehr an das Landschaftszeichnen zu gewöhnen und an Entwürfe nach ihren eige- nen Ideen.144 3.3 Die Kopien nach Jacques Callots „Großer Apostelserie“ Eine Serie von sieben Federzeichnungen sticht überraschend aus dem Kon- volut von Handzeichnungen des Erzherzogs hinaus und weist in veranschau- lichender Weise auf seine spätere Entwicklung als Kenner von Druckgrafik voraus. Es handelt sich dabei um die undatierte zeichnerische Wiedergabe eines Teils der sogenannten „Großen Apostelserie“ von Jacques Callot, die 1631 von dessen Freund und Verleger Israël Henriet in Paris herausgege- 142 ÖNB, BAG, Pk 477,21b. Weitere 26 Zeichnungen des Erzherzogs Franz aus den Jahren 1776–1779 befinden sich in ÖSTA, HHStA, Hausarchiv, Franz Colloredo Akten 1-4. 143 ÖNB, BAG, Pk 477,18a. 144 „Magni à ne plus les aider ni porter leurs desseins au Logis pour les rétoucher ni leur faire les contours sous pretexte de les corriger, on Lui dira aussi de ne pas tant s‘arreter à leur faire dessiner des figures, mais plutôt de les accoutumer a dessiner des Paysages, croquer leurs idée […]“. ÖStA, HHStA, Familienakten 56, Konv. 9, Points d‘education le 21 Aout 1780, fol 121r.
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier