Page - 59 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Image of the Page - 59 -
Text of the Page - 59 -
3. HERAUSBILDUNG VON KUNSTKENNERSCHAFT IN DER JUGEND 59
nach sich zog. Rund ein Fünftel des Gesamtbestandes ist der Brandes’schen
Porträtsammlung zuzuordnen.
Zum anderen war die rapide Vermehrung der Bestände in den ersten drei
Jahrzehnten der Sammeltätigkeit zu einem nicht unerheblichen Teil der Be-
auftragung von Agenten zu verdanken, die den Kaiser über mehr als ein
Jahrzehnt hinweg in regelmäßigen Lieferungen mit Porträtstichen versorg-
ten. Diese Rolle kam in erster Linie zwei, im Folgenden noch näher zu er-
wähnenden, Beamten am Hof zu, deren teils weiträumige Kontakte der Kai-
ser nutzte, um sich Zugang zum europäischen Grafikmarkt zu verschaffen.
Bis zum Jahr 1815 gelangten auf diesem Wege mehr als 10.000 Bildnisse
zusammen mit in Heftchen gebundenen handschriftlichen Biografien in die
kaiserliche Sammlung160
Auf das bewusste Schließen von Lücken zielte schließlich die zwei Jahr-
zehnte später unternommene Anstrengung, Bildnisse dynastischer Fami-
lien, die zu diesem Zeitpunkt unterrepräsentiert waren oder ganz abgingen,
per Zirkularschreiben an die k.k. Gesandtschaftsposten an ausländischen
Höfen anzufordern. Dies kann als letzter wirkungsvoller Impuls zur Ver-
mehrung der Sammlung vor dem Tod des Kaisers angesehen werden, der
diese in den folgenden Jahren um weitere hunderte Bildnisse europäischer
160 Vgl Kap. 4.2.
Tf.1: Schematische Darstellung der wichtigsten Erwerbungsvorgänge
18251795
1785
1805 1815
1835
Porträtsammlung
Lieferungen Agenten
Skall u. Sonnleithner
ca. 1799 - 1813
Erwerbungen im
Kunsthandel /
Auktionen
1785- 1835
Ankauf
Porträtsammlung
G.F. Brandes
1796
Sendungen
Zirkularschreiben
1828- 1832
= ca. 5.000 Blätter
Porträtgalerien auf Papier
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Title
- Porträtgalerien auf Papier
- Subtitle
- Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Author
- Patrick Poch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20855-6
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 326
- Keywords
- Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
- Category
- Kunst und Kultur