Page - 74 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Image of the Page - 74 -
Text of the Page - 74 -
II.
SAMMELSTRATEGIEN74
mer wieder nachweisen und sind ein zentrales Charakteristikum für den
Grundstock der Sammlung. Als sich im August 1793 in Frankreich die po-
litischen Ereignisse überschlugen, kaufte der nunmehrige römische Kaiser
Franz II. bei Artaria mehrere Blätter, die ganz aktuell auf die Vorgänge in
Paris Bezug nahmen. So etwa den zwei Monate zuvor in London erschie-
nenen Kupferstich von Luigi Schiavonetti nach Charles Benazech, der die
Trennung Ludwigs XVI. von seiner Familie am 29.9.1792 im Pariser Temple
darstellt.196 Ferner zwei Bildnisse der eigenen Tante Marie Antoinette, die
wenige Tage zuvor in das Conciergerie-Gefängnis überstellt worden war und
dort auf ihren Prozess wartete, sowie zwei Porträts des bereits enthaupteten
Königs Ludwig XVI. und dessen Sohn Louis Charles von Amedeo Gabrielli,
die ebenfalls erst kurz zuvor erschienen waren. 197
Allmählich lässt sich bei den Neuzugängen auch eine zunehmende Be-
rücksichtigung der eigenen Familiengeschichte feststellen. Nach den ers-
ten zehn Jahren Sammeltätigkeit setzte sich die Familiengalerie, die das
Haus Habsburg bzw. Habsburg-Lothringen repräsentierte – soweit sich dies
anhand der Belege nachweisen lässt – aus Porträts des Vaters Kaiser Le-
opold II., des Onkels Kaiser Joseph II., der Tanten Erzherzoginnen Maria
Christina und Marie Antoinette, der Onkel Erzherzog Maximilian und Kö-
nig Ferdinand IV. von Neapel, der Großeltern Kaiser Franz I. und Maria
Theresia, der Urgroßmutter Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfen-
büttel sowie der Vorfahren Kaiser Maximilian I., Karl V., Rudolf II. oder
Philipp IV. von Spanien zusammen. Über die eigene Dynastie hinaus doku-
196 „The Seperation of Lewis the Sixteenth in the Temple“, ÖNB, BAG, Pk 3003,1047.
197 Punktierstiche nach Joseph Boze (Ludwig XVI), ÖNB, BAG, PORT_00039044_01; bzw.
nach J. Miery (Ludwig XVII), 1793, ÖNB, BAG, PORT_00039115_01.
Abb. 18: Daniel Chodowiecki,
Ziethen sitzend vor seinem
König, 1785
Porträtgalerien auf Papier
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Title
- Porträtgalerien auf Papier
- Subtitle
- Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Author
- Patrick Poch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20855-6
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 326
- Keywords
- Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
- Category
- Kunst und Kultur