Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 82 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 82 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 82 -

Image of the Page - 82 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 82 -

II. SAMMELSTRATEGIEN82 Matthias Schmutzer an.224 Schmutzer, der seit 1766 die neugegründete Kup- ferstecher-Akademie in Wien leitete, belieferte Artaria ab 1771 regelmäßig mit eigenen Werken, darunter meh- rere Bildnisse Maria Theresias und Jo- sephs II.225 Mitte der 1770er-Jahre begann Artaria, Porträtstiche von österreichi- schen Kupferstechern anfertigen zu lassen und selbst zu verlegen. Dazu zählten Arbeiten von Johann Ernst Mansfeld und dessen Sohn Johann (Jo- seph) Georg, Jakob Adam, Johann Ge- org Janota oder dem Mezzotintostecher Johann Peter Pichler. Es entwickelte sich daraus eine kleine Porträtserie, überwiegend im Oktavformat und zu etwa 40 kr. das Stück, welche das Un- ternehmen in Zeitungen als die „von uns herausgegebene Sammlung der bekannten Portraiten in 8vo Format“ bewarb.226 Neue Porträts wurden in regelmäßigen Abständen im Wienerischen Diarium (ab 1780 Wiener Zei- tung) vorgestellt. So etwa 1776 das Bildnis des Dichters Pietro Metastasio, welches Artaria von Johann Ernst Mansfeld „auf ihre eigene Kosten und Verlag“ stechen ließ.227 Weitere Verlagsankündigungen dieser Serie betrafen Bildnisse des k.k. Feldmarschalls Franz Moritz Graf von Lacy (Johann Ernst Mansfeld, 1776)228, des Freiherrn Samuel von Brukenthal (Johann Ernst Mansfeld, 1779)229, des Siebenbürgischen Fürsten Franz II. Rákóczi (Peter Paul Westermayer nach Johann Kupecký, 1781)230, des Großfürstenpaares von Russland (Johann Ernst Mansfeld, 1781)231 sowie die Porträts des Erzbi- schofs Maximilian Friedrich von Köln, des Karl Prinz von Liechtenstein oder des Mineralogen Ignaz von Born (alle Jakob Adam, 1783).232 224 Anhang zum Wienerischen Diarium Nr. 69 vom 28. August 1773. 225 Schmitt-Vorster (2006), S. 145 f. 226 Anhang zur Wr. Zeitung Nr. 25 vom 28. März 1781. 227 Anhang zum Wienerischen Diarium Nr. 34 vom 27. April 1776. 228 Anhang zum Wienerischen Diarium Nr. 52 vom 29. Juni 1776. 229 Nachtrag zur Wr. Zeitung Nr. 42 vom 24. Mai 1780. 230 Ebenda. 231 Anhang zur Wr. Zeitung Nr. 95 vom 28. November 1781. 232 Anhang zur Wr. Zeitung Nr. 21 vom 12. März 1783. Abb. 20: Dominik Artaria (1775–1842) führte das Wiener Geschäft ab 1793
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier