Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 131 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 131 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 131 -

Image of the Page - 131 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 131 -

5. ERWERBUNGEN UNTER DEN BIBLIOTHEKSVORSTEHERN YOUNG UND KHLOYBER 131 Letztendlich war ein beträchtlicher Teil der Einsendungen mit der Bitte um finanzielle Unterstützung verbunden. Mittellose Künstler und Dilettan- ten übersandten dem Kaiser unter dem Vorwand, ihm ein möglicherweise interessantes Sammelobjekt überreichen zu wollen, Bittgesuche, in denen sie auf ihre Hilfsbedürftigkeit aufmerksam machten. Dieser vergleichsweise direkte Weg über die Privatbibliothek ersparte dem Bittsteller, sich mit sei- nem Anliegen an eine Hofstelle zu wenden, wo ein derartiges Gesuch für ge- wöhnlich bearbeitet worden wäre, oder an einer der zahlreichen Audienzen des Kaisers teilzunehmen.412 So bezeugen viele der beiliegenden Schreiben, dass der Adressant etwa „Kinder zu ernähren“ habe413 und es mit der finanziellen Situation nicht zum Besten stehe. In der Mehrheit der Fälle genehmigte Franz die Abnahme des Offerierten und gewährte dem Bittsteller eine Zahlung aus der Privatkasse. Als derlei unaufgeforderte Einsendungen, insbesondere aus dem deutsch- sprachigen Ausland, schließlich ausuferten, sah sich Franz auf Anraten sei- nes Bibliothekars Peter Thomas Young 1823 genötigt, einen Erlass in den maßgeblichen ausländischen Zeitungen zu publizieren, wonach unaufgefor- derte, ungenehmigte Einsendungen fortan dem Einsender, unter Umstän- den auch auf dessen Kosten, zurückgestellt werden.414 5.2 Das Zirkularschreiben an die Gesandtschaften Einen letzten entscheidenden Impuls zur Vermehrung der Sammlungsbe- stände vor dem Tod des Kaisers bildete die per Umlaufschreiben an die k.k. Gesandtschaftsposten gesendete Anordnung, Bildnisse von Angehörigen der fürstlichen Familien, an deren Höfen die Gesandten akkreditiert waren, für die kaiserliche Porträtsammlung zu erwerben. Das Schreiben, das auf das Schließen von Lücken in der genealogischen Abteilung der Porträtsammlung zielte, wurde im Februar 1828 an 21 Ge- sandtschaften in auswärtigen Staaten verschickt und vermehrte die Samm- lung in den darauffolgenden Jahren um weitere hunderte Bildnisse fürst- licher Familien aus ganz Europa. Insbesondere die Bestände zu einigen zu diesem Zeitpunkt noch unterrepräsentierten souveränen deutschen Fürsten- häusern konnten durch die eingetroffenen Sendungen ergänzt werden. Die Strategie, sich zur Ergänzung der Bildnissammlung der eigenen fami- liären und politischen Beziehungen zu bedienen, stellt unter den Sammler- 412 Knieling/Huber-Frischeis/Valenta (2011), S. 76 f. 413 ÖNB, BAG, FKBA20088. 414 Ebenda, S. 76.
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier