Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 201 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 201 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 201 -

Image of the Page - 201 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 201 -

7. ORDNUNGSMODELLE ARISTOKRATISCHER PORTRÄTSTICHSAMMLUNGEN 201 schen und technischen Ordnungsklassen. Fünf Bureaux gliedern Reproduk- tionsstiche nach europäischen Malerschulen (Italienische, Flämische und Niederländische, Französische, Deutsche und andere Nationen), zwei Bu- reaux nach Malergrafik, zwei nach Handzeichnungen, drei nach grafischen Techniken. Zehn Bureaux waren schließlich nach Sujets geordnet, wie Na- turgeschichte, Architektur, Kostüme, die vollständige Stichwiedergabe des Cabinet du Roy oder eben die Sammlung von Porträtstichen. Die Porträtsammlung, die sich auf Bureau IV und Bureau X verteilte, bestand aus Einzelbildnissen, die keinem Malerœuvre zugeordnet werden konnten bzw. aus Doubletten, aus geschlossenen Porträtreihen sowie aus ge- druckten Bildniswerken. Beide Porträtschränke wiesen systematische Bin- nengliederungen auf, die sich jedoch grundlegend voneinander unterschie- den. Während Bureau IV („La Collection de Portraits, rangée“) die Porträts nach Rang und Stand der Dargestellten ordnete, wies Bureau X („Portraits“) ein nach Staaten orientiertes Ordnungsschema auf. Innerhalb des ersten Bureaus lassen sich drei aufeinanderfolgende Haupt- klassen erkennen: Geistliche Bildnisse – Gelehrtenbildnisse – Künstlerbildnis- se.670 An der Spitze stehen zwei gebundene Alben mit Christus- und Marien- 670 Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Kupferstich-Kabinett, Cat. 1, fol. 10–14. Die Auf- Abb. 53, Abb. 54: Johann Heinrich von Heuchers „Consignation en détail“, 1738, Beginn der Bureaus IV und X
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier