Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 245 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 245 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 245 -

Image of the Page - 245 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 245 -

7. ORDNUNGSMODELLE ARISTOKRATISCHER PORTRÄTSTICHSAMMLUNGEN 245 tischen Königs Fergus Bildnisse der Kirchenväter Hieronymus und Augus- tinus. Deutlich erkennbar zeichnet sich hier bereits jenes Konzept ab, welches Louis-Philippe als grundlegende Systematik für die gesamte Sammlung vor- schwebte. Sie sollte in erster Linie einen geschichtlichen Überblick über be- deutende Persönlichkeiten unterschiedlicher Epochen bieten, die alle inner- halb eines anhand einer bestimmten Herrschaft definierten Zeitalters das politische, geistige und kulturelle Leben mitbestimmten. Zu Beginn stehen der titelgebende Herrscher und dessen Familie, bisweilen auch ein Papst. Hiernach folgen in stets wiederkehrender Abfolge Monarchen und Adel, Großämter und Militärs, Staatsmänner und hohe Beamte, Geistliche, Ge- lehrte und Künstler. Als repräsentatives Beispiel für die hierarchische Binnengliederung der 115 Klebebände sei in der Folge auf Band Nr. 30 näher eingegangen, wel- cher König Ludwig XIV. gewidmet ist und 246 Porträtstiche enthält (Tab. 7).781 Dessen erste 27 Seiten enthalten ausschließlich Porträts des Monar- chen, grob nach Lebensalter geordnet, sowie zwei historische Darstellungen nach Charles Le Brun – die Hochzeit mit Maria Theresia von Österreich sowie das Zusammentreffen mit deren Vater Philipp IV. von Spanien. Da- nach folgen auf vier Seiten Bildnisse seiner Gemahlin und der gemeinsamen Tochter Marie-Thérèse. Der Grand Dauphin, Sohn Ludwigs XIV., fehlt in diesem Album gänzlich – ihm ist ein eigener Band (Nr. 44) gewidmet. Auf Marie-Thérèse folgen nun Porträts zeitgenössischer Monarchen samt deren Familien – der schwedische König Karl X. Gustav mit seiner Gemahlin Hed- wig Eleonora, sein Bruder Adolf Johann I. und sein Sohn, König Karl XI., sowie König Peter II. von Portugal und dessen Gemahlin Maria Francisca. Den zeitgleichen Königen von England, Spanien, Dänemark und Polen sowie dem römisch-deutschen Kaiser Leopold I. sind jeweils eigene Bände gewid- met. Es folgen schließlich die Großherzoge und Herzoge von Toskana und Lothringen mit ihren Gemahlinnen, danach setzt eine sich über zehn Seiten erstreckende Serie von „Marschällen von Frankreich“ ein, gefolgt von Mi- nistern und hohen Staatsbeamten unter Ludwig XIV. Die Geistlichkeit ist mit Erzbischöfen und Bischöfen, Prälaten und Predigern vertreten, daran schließen berühmte Dramatiker und Schriftsteller der Epoche an. Die Abtei- lung der Frauen setzt sich, abgesehen von einer Äbtissin, ausschließlich aus Mätressen Ludwigs XIV. zusammen. Das Ende des Bandes bilden Baumeis- ter und Gartenarchitekten, Maler und Kupferstecher. 781 Versailles, Musée national des châteaux de Versailles et de Trianon, Cabinet des Arts graphiques, INV.GRAV.LP30.
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier