Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 258 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 258 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 258 -

Image of the Page - 258 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 258 -

III. ORDNUNGSSTRATEGIEN258 Kayser Würde niedergelegt“ (Abb. 76). Die Abdankung Napoleons I. trägt er mit der Notiz „1814. vom Thron abgetretten“ ein.801 Noch spätere Ergän- zungen finden sich auf der Aufstellung der „Könige von Neapel“. Hier wurde das Ende der Herrschaft des Schwagers Napoleons, Joachim Murat, im Jahr 1815 von Kaiser Franz mit dem Wort „verjagt“ vermerkt. Die Wiedereinset- zung des Bourbonenkönigs Ferdinand I. wurde noch auf der Liste notiert.802 Bei der Königin Maria I. von Portugal vermerkt Franz noch „1792 wahnsin- nig 1816 gestorben“.803 Zusammenfassend lässt sich der zeitliche Schwerpunkt der Inventarisie- rungs- und Systematisierungsarbeiten Franz’ I. aufgrund der Ähnlichkeiten hinsichtlich Schriftbild, Feder und Tinte auf die 1790er-Jahre eingrenzen. Spätere Ergänzungen von seiner Hand wurden bis nach 1816 vorgenommen. Die Auswertung der handschriftlichen Aufzeichnungen ergibt ein rela- tiv klares Bild des damals bereits entwickelten Ordnungskonzeptes für die Porträtsammlung, welches in den darauffolgenden Jahrzehnten nur mehr geringfügig modifiziert wurde. Die schriftliche Erfassung der unterschied- lichen Teilbestände in Form von Tabellen und alphabetischen Inventaren führte letztlich zur Etablierung jener Ordnungsstruktur, die sich im Wesent- lichen noch in der heutigen Aufstellung der Sammlung im Porträtsaal der Österreichischen Nationalbibliothek widerspiegelt. Dabei handelt es sich 801 ÖNB, BAG, FKB 28032/4/1. 802 Als „Ferdinandus IV“. ÖNB, BAG, FKB 28032/4/1. 803 Ebenda, Könige von Portugal. Abb. 76: Tabelle der römisch-deutschen Kaiser (Detail)
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier