Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Page - 259 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 259 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Image of the Page - 259 -

Image of the Page - 259 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text of the Page - 259 -

8. DIE ORDNUNG DER PORTRÄTSTICHSAMMLUNG KAISER FRANZ’ I. 259 jedoch nicht um eine einzelne durchgängige Systematik, die sich über den gesamten Bestand an Porträts erstreckt. Die etwa zeitgleiche Anlage der ge- nealogischen und chronologischen Regentenlisten mit dem alphabetischen, nach Ständen und Berufen geordneten Katalog belegt, dass Franz zu diesem Zeitpunkt bei der Ablage seiner Porträts bereits klar zwischen Angehörigen fürstlicher Familien und Personen bürgerlicher Herkunft unterschied. Die heute noch sichtbare zweiteilige Gliederung des Porträtbestandes in eine „dynastische Abteilung“ nach Herkunft und Rang der Dargestellten und eine alphabetische nach Verdiensten und Berufen, die ab dem Jahr 1832 durch Anbringung verschiedenfarbiger Schilder auf den Portefeuilles zusätzlich akzentuiert wurde, war eine ebenso früh wie bewusst erfolgte Einteilung des Kaisers. Für Franz, der in seinen persönlichen Aufzeichnungen immer wie- der von „meinen Untertanen“ spricht,804 bildete diese durch Geburt vorge- gebene Unterscheidung der Dargestellten in Obrigkeit und Untertanentum das oberste Ordnungsprinzip. KapSel 1 1 Kaiserliche Familien nach alphabetischer ordnung 2 Königliche Familien nach alphabetischer ordnung 3 Erzherzogliche und herzogliche Familien KapSel 2 1 Fürstliche Familien nach alphabetischer ordnung 2 Gräfliche Landgräfliche Mar- und Pfalzgräfliche Familien 3 [ohne Titel] KapSel 3 [ohne Titel]: Regenten „ohne Familie“ alphabetisch nach Adelsrang KapSel 4 1 Päpste Kayser und Könige 2 Erzherzoge Großherzoge und Herzoge 3 Großfürsten Fürsten und Geistliche Fürsten 4 Grafen Landgrafen und Margrafen 5 Herren und Grosmeister KapSel 5 804 So etwa in seinem Reisetagebuch zur italienischen Hofreise aus dem Jahr 1819. ÖStA, HHStA, Hausarchiv, Hofreisen 40-1, fol. 567 f. Zitiert nach Kuster (2010), S. 52.
back to the  book Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Title
Porträtgalerien auf Papier
Subtitle
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Author
Patrick Poch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
326
Keywords
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier