Page - 287 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Image of the Page - 287 -
Text of the Page - 287 -
LITERATURVERZEICHNIS 287
ladner, Gerhart: Zur Porträtsammlung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol. In: Mit-
teilungen des Österreichischen Instituts für Geschichtsforschung 47, Wien, 1933
ladner, Gerhart: Zur Porträtsammlung des Erzherzogs Ferdinand von Tirol. In: Mit-
teilungen des Österreichischen Instituts für Geschichtsforschung 49, Wien, 1935
langSaM, Walter Consuelo: Franz der Gute. Die Jugend eines Kaisers. Wien, 1954
laSchitzer, Simon: Die Genealogie des Kaisers Maximilian I.. In: Jahrbuch der
Kunsthistorischen Sammlungen in Wien, 7. Band (1888), Graz, 1966
lechner, Gregor Martin; grünwald, Michael:Die Graphische Sammlung Stift Gött-
weig. Geschichte und Meisterwerke. Regensburg, 2010
lhotSKy, Alphons: Die Geschichte der Sammlungen. Erste Hälfte: Von den Anfängen
bis zum Tode Kaiser Karls VI. 1740. Wien, 1941–4
lhotSKy, Alphons: Apis Colonna. Fabeln und Theorien über die Abkunft der Habs-
burger. In: Wagner, Hans; Koller, Heinrich [Hrsg.]: Aufsätze und Vorträge, Bd. 2,
Das Haus Habsburg, Wien 1971
lloyd, Henry: Geschichte des Siebenjährigen Krieges in Deutschland zwischen dem
Könige von Preußen und der Kaiserin Königin mit ihren Aliirten. Fortges. von
Georg Friederich von Tempelhof. Berlin, 1783–1801
Mährle, Wolfgang: Academia Norica. Wissenschaft und Bildung an der Nürnberger
Hohen Schule in Altdorf (1575–1623). Stuttgart, 2000
lorenz, Hellmuth; Mader-KratKy, Anna [Hrsg.]: Die Wiener Hofburg 1705–1835. Die
kaiserliche Residenz vom Barock bis zum Klassizismus. Wien, 2016
Manegold, Cornelia: Köpfe aus fünf Jahrhunderten. Wandel einer historischen Port-
rätsammlung. Berlin–München, 2009
MatSchKe, Rhea: „Du fragst wen stellet doch dis schöne Kupfer für ...“. Die Porträts-
ammlung der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen. Halle, 2003
MauVillon, Éléazar de: Histoire de la dernière guerre de Bohème. Frankfurt, 1745–4
Mazal, Otto: Prinz Eugen von Savoyen. Ein Lebens- und Zeitbild. In: Bibliotheca Eu-
geniana. Die Sammlungen des Prinzen Eugen von Savoyen. Ausstellungskatalog,
Wien, 1986
MeauMe, Edouard: Recherches sur la vie et les ouvrages de Jacques Callot. Suite
peintre-graveur francais de M. Robert Dumesmil par […]. Paris, 1860
Melzer, Christien: Von der Kunstkammer zum Kupferstich-Kabinett. Zur Frühge-
schichte des Graphiksammelns in Dresden (1560–1738). Hildesheim–Zürich–New
York, 2010
Melzer, Christien: Das Wirken Johann Heinrich von Heuchers in den kurfürstlichen
Sammlungen 1713–1746. In: Dittrich, Christian [u.a.]: Johann Heinrich von Heu-
cher und Carl Heinrich von Heineken. Beiträge zur Geschichte des Dresdner Kup-
ferstich-Kabinetts im 18. Jahrhundert. Dresden, 2010
MeuSel, Johann Georg: Museum für Künstler und für Kunstliebhaber oder Fortset-
zung der Miscellaneen artistischen Inhalts. Zehntes Stück. Mannheim, 1790
Porträtgalerien auf Papier
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Title
- Porträtgalerien auf Papier
- Subtitle
- Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Author
- Patrick Poch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20855-6
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 326
- Keywords
- Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
- Category
- Kunst und Kultur