Page - 289 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Image of the Page - 289 -
Text of the Page - 289 -
LITERATURVERZEICHNIS 289
nolhac, Pierre: Le Musée national de Versailles. Description du château et des col-
lections. Paris, 1896
opel. Angela M.: „… in glaß und schwartzen rahmen mit vergülten stäben“. Das Kur-
fürstliche Kupferstich- und Zeichnungskabinett Mannheim 1758–1793 und seine
Schausammlung. In: Museen und fürstliche Sammlungen im 18. Jahrhundert.
Braunschweig, 2007
ottilinger, Eva B.; hanzl, Lieselotte: Kaiserliche Interieurs. Die Wohnkultur des
Wiener Hofes im 19. Jahrhundert und die Wiener Kunstgewerbereform. Wien
[u.a.], 1997
ozerKoV, Dimitri: Das Grafikkabinett Heinrich von Brühls. In: Billig, Volkmar
[Hrsg.]: Bilder-Wechsel. Sächsisch-russischer Kulturtransfer im Zeitalter der Auf-
klärung. Dresden, 2009
pallMann, Heinrich: Die königl. Graphische Sammlung zu München 1758–1908.
München, 1908
panzer, Georg Wolfgang: Verzeichnis von Nürnbergischen Portraiten aus allen
Staenden. Nürnberg, 1790
parShall, Peter W.: The print collection of Ferdinand, Archduke of Tyrol. In: Jahr-
buch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien, Bd. 42. Wien, 1982
parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Handschrift für Freunde. 2 Bde., Berlin, 1871
payer Von thurn, Rudolf: Ein kaiserlicher Bibliophile. In: Von Büchern und Men-
schen. Festschrift Fedor von Zobeltitz zum 5. Oktober 1927 überreicht von der
Gesellschaft der Bibliophilen. Weimar, 1927
pelc, Milan: Illustrium Imagines. Das Porträtbuch der Renaissance (= Studies in
Medieval and Reformation Thought, 88). Leiden [u.a.], 2002
petSchar, Hans [Hrsg.]: Die Porträtsammlung Kaiser Franz’ I. Zur Geschichte einer
historischen Bildersammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Wien–
Köln–Weimar, 2011
pezzl, Johann: Skizze von Wien. 5. Heft. Wien–Leipzig, 1788
pezzl, Johann: Beschreibung und Grundriß der Haupt- und Residenzstadt Wien. Mit
einer kurzen Geschichte. Wien, 1802
pflauder, Eva: Genealogische Untersuchungen zur hohenemsischen Porträtgalerie
im Zeitraum von 1530–1590 […]. In: Innsbrucker Historische Studien 20/21. Inns-
bruck, 1999
planK, Angelika: Akademischer und schulischer Elementarzeichenunterricht im
18. Jahrhundert. Wien, Univ., Diss., 1997
poch, Patrick: Kupferstecher und Maler. Die Künstler der Bildnisse – Bildnisse der
Künstler. In Petschar, Hans [Hrsg.]: Die Porträtsammlung Kaiser Franz’ I. Zur
Geschichte einer historischen Bildersammlung der Österreichischen Nationalbi-
bliothek. Wien, 2011
poch, Patrick: L’Archiduchesse fecit. Grafische Arbeiten der Töchter Maria Theres-
ias. In: Katalog Wien (2017)
Porträtgalerien auf Papier
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Title
- Porträtgalerien auf Papier
- Subtitle
- Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Author
- Patrick Poch
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20855-6
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 326
- Keywords
- Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
- Category
- Kunst und Kultur