Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services

Text of the Page - 15 -

Einleitung 15 • Bibliotheken und Verwaltungseinheiten können verstärkt als Partner in diesem neuen Tätigkeitsfeld wahrgenommen werden. • Publikationsunterstützende Services können zum Angelpunkt von stra- tegischen Überlegungen der Institution in wichtigen Bereichen werden. Risiken: • Möglicherweise nehmen insbesondere etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Angebote nicht als notwendige und sinnvolle Unterstützung ihrer Publikationstätigkeit wahr. • Publizieren ist eine der Kernkompetenzen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, eine Unterstützung in diesem Bereich durch admi- nistratives Personal könnte als »Einmischung« wahrgenommen werden. • Es könnte der Verdacht einer »Beeinflussung« der Publikationstätigkeit entstehen. Eine Stelle für die Publikationsberatung kann durch eigene Publikationstä- tigkeit und die laufende Erweiterung von Kenntnissen zu Publikationspro- zessen möglichen Bedenken begegnen. Gleichzeitig können eine bewusst neutrale Beratungstätigkeit  – im Unterschied zu Verlagen, die zumeist ge- schäftliche Interessen verfolgen  – und der Nachweis hoher Kompetenz zu wichtigen Themen und aktuellen Entwicklungen des wissenschaftlichen Pu- blizierens ihren Wert für die Institution glaubhaft machen. Mögliche Ziele einer Stelle für die Publikationsberatung können folgender- maßen umrissen werden: • Einrichtung einer Task Force, die sich in Spezialthemen einarbeitet, für deren Recherche Forschende wenig bis keine Zeit haben, die aber für sie relevant sind, • Abstimmung und Bündelung von vorhandenen Angeboten, • Erkennen und Kommunizieren von Entwicklungen im wissenschaftli- chen Publizieren, • Bewusstseinsbildung für neue Trends in der Publikationslandschaft (z.  B.: warum ist es wichtig, Forschungsdaten zu archivieren/freizuge- ben), • Rücksichtnahme auf disziplinäre Unterschiede, • Neutralität in der Beratung: Unterstützung statt Lobbying oder gar »Be- vormundung«,
back to the  book Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services"
Publikationsberatung an Universitäten Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Title
Publikationsberatung an Universitäten
Subtitle
Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Authors
Karin Lackner
Lisa Schilhan
Christian Kaier
Publisher
transcript Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5072-7
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
398
Keywords
Wissenschaftliches Publizieren, Publikationsberatung, Bibliothek, Informationswissenschaft, Bibliothekswissenschaft, Universität, Verwaltung, Wissenschaft, Bildung
Category
Medien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Publikationsberatung an Universitäten