Page - 9 - in Reflexiver Kosmopolitanismus - Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
Image of the Page - 9 -
Text of the Page - 9 -
Ăśbung: Tolerieren und nicht tolerieren 89
Diskussionsplan: Toleranz 89
Leitgedanke 2: Bräuche/Traditionen/Gewohnheiten 90
Aktivität/Untersuchung: Ursprung und Verschwinden von Traditionen 90
Übung: Soll alles verändert werden? 91
Aktivität/Diskussionsplan: Unterschiedliche Bräuche 91
Aktivität/Übung: Verschiedene Perspektiven und Bräuche. 92
Episode 6: Den Schafhirten treffen 92
Leitgedanke 1: Global/Lokal. Schmetterlingseffekt 92
Leitgedanke 2: Teil-Ganzes-Verhältnis 93
Übung: Teil-Ganzes-Verhältnisse 93
Übung: Was wäre, wenn…? 94
Leitgedanke 3: Hypothetischer Syllogismus, wenn … dann … 94
Ăśbung: Der Syllogismus 96
Episode 7: Das FuĂźballspiel 96
Leitgedanke 1: GrĂĽnde 96
Leitgedanke 2: Traditionen und Bräuche 96
Leitgedanke 3: Alternativen suchen 97
Aktivität/Übung: Wozu wird es verwendet? 97
Ăśbung: Alternativen suchen. Kriterien 97
Ăśbung: Alternativen in Alltagssituationen suchen 98
Aktivität: Was würdest du ändern? Suche nach Alternativen 98
Diskussionsplan: Alternativen 99
Epilog: Wieder zu Hause 99
Leitgedanke 1: Freundschaft 99
CHrISTIaN 101
Episode 1: Der erste Tag in der Schule 101
Leitgedanke 1: Alleinsein und Einsamkeit 101
Diskussionsplan: Allein sein – sich alleine fühlen 101
Aktivität/Übung: Sich Alternativen vorstellen, zuhören und sich in
andere hineinversetzen 102
Ăśbung: GefĂĽhle identifizieren 103
Leitgedanke 2: Freundschaft und Kameradschaft 103
Diskussionsplan: Freundinnen und Freunde 104
Ăśbung: Was ist Freundschaft? 105
Ăśbung: Analogien zu Freundschaft 105
Ăśbung: Analogien bilden 106
Episode 2: Kein Sportplatz zum Trainieren 106
Leitgedanke 1: Identität/Zugehörigkeit 106
Diskussionsplan: Wer bin ich? Woher komme ich? 107
Übung: Konditionale Argumente – konditionaler Syllogismus 108
Leitgedanke 2: Sich in die Lage eines anderen hineinversetzen – Empathie 108
Aktivität/Übung: Sich in die Lage eines anderen versetzen – Empathie 109
Diskussionsplan: Sich in die Lage eines anderen hineinversetzen 110
Episode 3: Wie wir Teams bilden 111
Leitgedanke 1: Vorurteile – Andere kennenlernen 111
Diskussionsplan: Generalisierungen, die uns zu Vorurteilen fĂĽhren 111
Ăśbung: Vorurteile 112
Leitgedanke 2: Gute GrĂĽnde 112
Ăśbung: Die Relevanz von GrĂĽnden 113
Reflexiver Kosmopolitanismus
Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
- Title
- Reflexiver Kosmopolitanismus
- Subtitle
- Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
- Editor
- Ediciones La Rectoral
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-SA 4.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 190
- Categories
- LehrbĂĽcher PEACE Projekt