Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
PEACE Projekt
Reflexiver Kosmopolitanismus - Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in Reflexiver Kosmopolitanismus - Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in Reflexiver Kosmopolitanismus - Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog

Text of the Page - 32 -

32 REfLExIvER KoSMoPoLITANISMUS Diskussionsplan: Sprechen 1. Wann willst du über deine Gedanken und Ideen sprechen? 2. Wann willst du nicht über deine Gedanken und Ideen sprechen? 3. Hilft es dir, wenn du sprichst und andere dir aufmerksam zuhören? 4. Gibt es Dinge, an die du denkst, aber die du nicht ausdrücken kannst? 5. Bist du der Meinung, dass es wichtig für dich ist, deine Gedanken auszu- sprechen? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Leitgedanke 2: Was bedeutet es, eine Person zu sein? In der Geschichte „Alice im Wunderland“ verlangt Alice von der Königin, das Baby wie eine Person zu behandeln. Alice fühlt sich verantwortlich, das Baby zu schützen und verlangt von der Königin, das Baby mit Respekt zu behandeln. Viele Fragen stellen sich: Was hat eine Per- son, was andere Wesen oder Dinge nicht haben? Was macht eine Person zu einer Person? Diskussionsplan: Was ist eine Person? Gib an, ob es sich im Folgenden um Personen handelt oder nicht und begründe dei- ne Antworten. 1. Mickey Mouse 2. ein Bild eines Jungen 3. Superwoman 4. Rotkäppchen 5. Bart Simpson 6. eine Puppe 7. ein Neugeborenes 8. ein Hund namens Fred Übung: Eine Person wie eine Person behandeln Kannst du entscheiden, ob in den folgenden Beispielen eine Person als Person behan- delt wird? Bitte begründe deine Antwort. 1. Du machst dich über ein Mädchen lustig, während dieses neben dir steht. 2. Deine Lehrerin hilft dir bei einer Übung. 3. Ein Mädchen verspricht, dass ihre Freundin mit deinem alleinstehenden Bru- der tanzen wird. 4. Ein Junge macht ein Foto von dir und postet es im Internet. 5. Eine Person sagt dir ein falsches Alter – er ist fünfzig, erzählt dir aber, er sei sechzehn. 6. Du nimmst eine Einladung eines Mitschülers an, aber da du ihn nicht leiden kannst, gehst du nicht hin. 7. Einer Frau wird gesagt, sich nicht setzen zu dürfen, bevor die Männer sitzen. 8. Du kommst in eine neue Klasse und die Lehrerin spricht dich mit einem ande- ren Namen an. 9. Jemand nimmt ohne zu fragen deine Bücher.
back to the  book Reflexiver Kosmopolitanismus - Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog"
Reflexiver Kosmopolitanismus Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
Title
Reflexiver Kosmopolitanismus
Subtitle
Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
Editor
Ediciones La Rectoral
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
190
Categories
Lehrbücher PEACE Projekt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexiver Kosmopolitanismus