Page - 48 - in Reflexiver Kosmopolitanismus - Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
Image of the Page - 48 -
Text of the Page - 48 -
Stell dir vor, keinen Besitz
Ich wundere mich, ob du das kannst
Keine Geldgier und kein Hunger
Menschen als BrĂĽder und Schwestern
Stell dir vor, alle Menschen
Teilen sich die ganze Welt
Du magst sagen, ich bin ein Träumer
Aber ich bin nicht der einzige
Ich hoffe, eines Tages schlieĂźt du dich uns an
und die Welt wird zu einem Ganzen
48 REfLExIvER KoSMoPoLITANISMUS
Imagine no possessions
I wonder if you can
No need for greed and hunger
A brotherhood of man
Imagine all the people
Sharing all the world….
You may say I’m a dreamer
But I’m not the only one
I hope someday you’ll join us
And the world will be as one
Ăśbung: Vorstellen
Stell dir vor, du triffst deinen besten Freund oder deine beste Freundin. Du kannst
dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, um mit ihm oder ihr eine Geschichte zu
schreiben oder ein Bild zu malen. WofĂĽr wĂĽrdest du dich entscheiden?
• Schreibst du eine Geschichte darüber, was passieren würde,
1. wenn du dich in die Situation deines Freundes oder deiner Freundin versetzt?
2. wenn du in einem anderen Land geboren wärst?
3. wenn Menschen dieselbe Sprache sprächen?
4. wenn es keine Grenzen gäbe?
5. wenn alle Menschen gleich aussehen wĂĽrden?
6. wenn es keine Traditionen gäbe?
oder
• Malst du ein Bild?
Episode 2
Leitgedanke 1: Verwandte
In dieser Episode treffen sich Ella, Dina, Isabell und Sonia auf ihrem Weg in die Schule.
Dina ist aufgeregt und erzählt ihren Freundinnen von dem Besuch ihrer Verwandten aus
dem Iran. Was macht es so aufregend? Warum sprechen sie ĂĽber Kleidung? WorĂĽber
wundern sie sich? WĂĽrdest du dir andere Gedanken machen? Was bedeutet es, wenn wir
in ein anderes Land reisen? Was sind Regeln?
Dina erzählt den anderen von ihren Verwandten, deren unterschiedliche Kultur und
über ihre Bräuche. Sie spricht auch über das traditionelle, von Frauen getragene Kopftuch
(Hidschab), über das sehr oft diskutiert wird und das in manchen Ländern verboten ist.
Dinas Verwandte kommen aus dem Iran. Es lohnt sich, sich vorzustellen, wie aufre-
gend das sein kann, Verwandte aus einem anderen Land zu haben. Dieses Thema bietet
sich an, um ĂĽber Familien, Verwandte, aber auch ĂĽber Beziehungen nachzudenken. Zum
Beispiel gibt es nicht nur eine Familienform, sondern viele verschiedene Arten von Familie
– etwa die Patchworkfamilie, die Großfamilie, Lebensgemeinschaften…
Es ist sehr verschieden, wie Kinder Familie sehen – wer zur Familie gehört und wer
nicht. Manche Familien leben weit voneinander entfernt, und das heutzutage häufiger als
Reflexiver Kosmopolitanismus
Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
- Title
- Reflexiver Kosmopolitanismus
- Subtitle
- Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
- Editor
- Ediciones La Rectoral
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-SA 4.0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 190
- Categories
- LehrbĂĽcher PEACE Projekt