Page - 49 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Image of the Page - 49 -
Text of the Page - 49 -
Rechtsvergleich wird anhand der kontextuellen Methode durchgeführt.65
In Kapitel 4 wird zunächst der Kontext, der für die Durchführung des inte-
grierten Rechtsvergleichs notwendig ist – wie die historische Entwicklung
des Aufenthalts-, Ausländer- bzw Fremdenrechts –, in den drei ausgewähl-
ten Mitgliedstaaten einzeln analysiert und aufbereitet. Folglich kann ich
im rechtsvergleichenden Kapitel 5, das sich Regularisierungen widmet, auf
das in Kapitel 4 geschaffene Grundgerüst zurückgreifen und unnötige Wie-
derholungen vermeiden. Im integrierten Rechtsvergleich werden Regulari-
sierungen nicht klassisch nach Länderberichten beschrieben, sondern inte-
griert anhand von Regularisierungszwecken verglichen und bewertet. Ab-
schließend wird in Teil 3, der nur aus Kapitel 6 besteht, eine zukünftige
RegularisierungsRL vorgeschlagen, wobei die bis dahin gesammelten For-
schungsergebnisse zusammengeführt werden und das komplementäre
Konzept der „Einwanderung von innen“ vorgestellt wird. In diesem Kapi-
tel wird die dritte Forschungsfrage abschließend beantwortet. Bietet eine
Harmonisierung von Regularisierungen auf Unionsebene Vorteile gegen-
über mitgliedstaatlichen Regelungen?
Forschungsstand
In der vorliegenden Arbeit werde ich mehrere Forschungslücken schlie-
ßen. Die zentrale Lücke betrifft, dass es keine aktuelle rechtsvergleichende
Arbeit von Regularisierungen in Deutschland, Österreich und Spanien
gibt. Um diese Lücke schließen zu können, sind einige weitere Ausführun-
gen zu tätigen.
Soweit ersichtlich untersucht bisher kein Werk die aufenthaltsrechtliche
Situation von irregulär aufhältigen Migrant*innen in systematischer Wei-
se. Ein Heft des EJML aus dem Jahr 201166 beleuchtet das Problem der ir-
C.
65 Siehe Einleitung D.I.
66 Darin findet man unter anderem folgende Beiträge: Düvell, The Pathways in and
out of Irregular Migration in the EU: A Comparative Analysis, EJML 2011, 245;
Triandafyllidou/Ambrosini, Irregular Immigration Control in Italy and Greece:
Strong Fencing and Weak Gate-keeping serving the Labour Market, EJML 2011,
251; Düvell, EJML 2011, 275; Kraler, Fixing, Adjusting, Regulating, Protecting
Human Rights – The Shifting Uses of Regularisations in the European Union,
EJML 2011, 297; Vollmer, Policy Discourses on Irregular Migration in the EU –
‘Number Games’ and ‘Political Games’, EJML 2011, 317; Raffaeli, Criminalizing
Irregular Immigration and the Returns Directive: An Analysis of the El Dridi
Case, EJML 2011, 467. C. Forschungsstand
49
https://doi.org/10.5771/9783748902720, am 28.01.2020, 12:12:37
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
- Title
- Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
- Subtitle
- Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
- Author
- Kevin Fredy Hinterberger
- Publisher
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- Location
- Baden-Baden
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-0272-0
- Size
- 15.3 x 22.7 cm
- Pages
- 514
- Category
- Recht und Politik