Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich

Text of the Page - 53 -

verlangt und dass sie bestmöglich durch eine RegularisierungsRL auf Uni- onsebene ergänzt werden könnte. Von diesem Konzept ausgehend werde ich – aufbauend auf dem Rechtsvergleich in Teil 2 – den rechtspolitischen Vorschlag einer derartigen RL unterbreiten. Summa summarum ist daher festzuhalten, dass ich mehrere Forschungs- lücken schließen werde, wobei zentral ist, dass Regularisierungen in Deutschland, Österreich und Spanien erstmals rechtsvergleichend in Teil 2 untersucht werden. Methodisches Vorgehen Nachdem einleitend die Problematik dargestellt, die Fragestellung und der Forschungsstand präsentiert wurden, soll geklärt werden, wie die For- schungsfragen methodisch bearbeitet werden. Zunächst wird der kontext- uelle Rechtsvergleich behandelt (I.) und anschließend die in der vorliegen- den Arbeit eingenommene Perspektive näher ausgeführt (II.). Abschlie- ßend gehe ich auf den Stand der Dissertation ein (III.). Kontextueller Rechtsvergleich87 Der Rechtsvergleich des öffentlichen Rechts88 kennt verschiedene Metho- den.89 Eine sehr verbreitete Definition im Sinne der funktionalen Methode D. I. 87 Vgl grundlegend zum Rechtsvergleich Zweigert/Kötz, Einführung in die Rechts- vergleichung3 (1996); Constantinesco, Rechtsvergleichung: Band I (1971); siehe auch Trantas, Die Anwendung der Rechtsvergleichung bei der Untersuchung des öffentlichen Rechts (1998). 88 Zu den Eigenheiten des Rechtsvergleichs im öffentlichen Recht grundlegend Bernhardt, Eigenheiten und Ziele der Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht, ZaöRV 1964, 431; weiters auch Trantas, Rechtsvergleichung 22f, speziell 64ff mwN; Krüger, Eigenart, Methode und Funktion der Rechtsvergleichung im öf- fentlichen Recht in FS Martin Kriele (1997) 1393; Bell, Comparing Public Law in Harding/Örücü (Hrsg), Comparative Law in the 21st Century (2002) 235 (240ff); Beaucamp, Umweltrechtsvergleichung – Hoffnungen, Probleme und Ausschnitte aus der Realität, Umwelt- und Planungsrecht 2001, 134; zu den Eigenheiten der Verfassungsvergleichung bspw Wahl, Verfassungsstaat, Europäisierung, Interna- tionalisierung (2003) 96ff. 89 Vgl Trantas, Rechtsvergleichung 43-47 mwN; für die Methoden des Rechtsver- gleichs speziell im Verfassungsrecht siehe Jackson, Comparative Constitutional Law: Methodologies in Rosenfeld/Sajó (Hrsg), The Oxford Handbook of Compa- D. Methodisches Vorgehen 53 https://doi.org/10.5771/9783748902720, am 28.01.2020, 12:12:37 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich"
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Title
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
Subtitle
Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Author
Kevin Fredy Hinterberger
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-0272-0
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
514
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten