Page - 73 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Image of the Page - 73 -
Text of the Page - 73 -
Die Mehrebenenanalyse der Aufenthaltsrechte
von Migrant*innen und des irregulären
Aufenthalts in der EU187
Die (öffentlichen) Debatten vermitteln oftmals den Eindruck, dass jeder
Mitgliedstaat selbstständig darüber entscheidet, ob der Aufenthalt eines*r
Migranten*in genehmigt wird. Mit anderen Worten, ob die Person (auf-
enthaltsrechtlich) irregulär wird. Dieses Verständnis greift zu kurz,188 da es
den Mehrebenencharakter in der EU verkennt.189
Ich werde daher anhand der Mehrebenenanalyse die Aufenthaltsrechte
von Migrant*innen und den irregulären Aufenthalt in der EU beleuchten
(A.). Dadurch kann ich einerseits zeigen, wer innerhalb der EU (tatsäch-
lich) ermächtigt ist, den Aufenthalt von Migrant*innen zu genehmigen
bzw umgekehrt den irregulären Aufenthalt von Migrant*innen zu begrün-
den (B.-D.) und andererseits die persönliche Reichweite meiner Dissertati-
on definieren. Derart kann herauskristallisiert werden, welche Personen in
der EU als irregulär aufhältige Migrant*innen zu identifizieren sind.190 Ab-
schließend kann ich die Veränderung der nationalen Rechtsordnungen im
Hinblick auf die Aufenthaltsrechte von Migrant*innen und den irregulä-
ren Aufenthalt beschreiben (E.).
Mehrebenenanalyse und aufenthaltsrechtlich privilegierte Migrant*innen
In Bezug auf die Aufenthaltsrechte von Migrant*innen ist die sogenannte
„statist assumption“191 in der Lehre nach wie vor stark verankert und stellt
Kapitel 1 –
A.
187 Das vorliegende Kapitel wurde bereits in einer früheren Fassung auf Deutsch
und in einer aktuelleren auf Englisch publiziert; Hinterberger in Thym/Klarmann
155 sowie Hinterberger, EJML 2018 und siehe Einleitung D.III.
188 Für eine eindrucksvolle These mit anderen Schwerpunkten siehe Costello, Hu-
man Rights 13ff.
189 Howse/Nicolaidis, Democracy without Sovereignty: The Global Vocation of Po-
litical Ethics in Broude/Shany (Hrsg), The Sifting Allocation of Authority in In-
ternational Law (2008) 163 (164-167).
190 Eine erste Annäherung bei Guild, Who is an irregular migrant? in Bogusz/Chole-
winski/Cygan/Szyszczak (Hrsg), Irregular Migration and Human Rights (2004) 3.
191 Costello, Human Rights 10f.
73
https://doi.org/10.5771/9783748902720, am 28.01.2020, 12:12:37
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
- Title
- Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
- Subtitle
- Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
- Author
- Kevin Fredy Hinterberger
- Publisher
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- Location
- Baden-Baden
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-0272-0
- Size
- 15.3 x 22.7 cm
- Pages
- 514
- Category
- Recht und Politik