Page - 91 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Image of the Page - 91 -
Text of the Page - 91 -
Die Bestimmungen hinsichtlich der Beendigung des Aufenthalts von
schweizerischen Staatsangehörigen sind – durch einen Verweis – nach wie
vor in der RL (EWG) 64/221325 aus dem Jahr 1964 zu finden.326 Die Freizü-
gigkeitsRL hat die Bestimmungen der RL (EWG) 64/221 aber in den we-
sentlichen Teilen übernommen.327
Schweizer*innen sind – im Gegensatz zu Unions- und EWR-Bürger*in-
nen328 – grundsätzlich dem jeweiligen nationalen Aufenthaltsregime un-
terworfen.329 Interessanterweise sind sie jedoch in Österreich den Unions-
und EWR-Bürger*innen vollkommen gleichgestellt.330
Gegenbeispiel: Türkische Staatsangehörige
Zwischen der ehemaligen EG und der Türkei wurde bereits 1963 ein Asso-
ziationsabkommen abgeschlossen.331 Das Assoziationsabkommen EG/
Türkei332 legt grundsätzlich kein quasi-automatisches Aufenthaltsrecht
fest.333 Ein Aufenthaltsrecht geht nur implizit mit dem ausgeübten Be-
schäftigungsrecht einher.334 Wie Akyürek in dem Sinne zutreffend festge-
IV.
325 Vgl KOM(1999)372 endg.
326 Art 5 Abs 2 Anhang I Assoziationsabkommen EG/Schweiz verweist auf
RL (EWG) 64/221.
327 Guild/Peers/Tomkin, Citizenship 245. Zur Auslegung der RL (EWG) 64/221
siehe Fenelly, The European Union and Protection of Aliens from Expulsion,
EJML 1999, 313, und KOM(1999)372 endg.
328 Vgl zur deutschen Rechtslage §1 Abs 2 Z 1 AufenthG und §§1 und 12 Frei-
zügG/EU.
329 Kahil-Wolff/Mosters, EuZW 2001, 5.
330 Siehe nur §15a FPG und §57 NAG.
331 Vgl Gutmann, Die aufenthaltsrechtliche Bedeutung des Beschlusses Nr1/80 des
Assoziationsrats EWG-Türkei in Antalovsky/König/Perchinig/Vana (Hrsg), Assozi-
ierungsabkommen der EU mit Drittstaaten (1998) 53 (53); Peers, EU Migration
Law and the EU/Turkey Association Agreement in Thym/Zoeteweij-Turhan
(Hrsg), Rights of Third-Country Nationals under EU Association Agreements
(2014) 202 (202f).
332 Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Wirt-
schaftsgemeinschaft und der Republik Türkei, ABl1996 P 64/3687.
333 Aufenthaltsrecht im hier verstandenen Sinne, siehe Kapitel 1.A.I. und Kapi-
tel 2.A.II.2. Vgl Akyürek, Das Assoziationsabkommen EWG – Türkei (2005) 124.
334 Ständige Rspr EuGH 20.9.1990, C-192/89, ECLI:EU:C:1990:322, Sevince, Rn29;
vgl Akyürek, Assoziationsabkommen 124 mwN; Gutmann in Antalovsky/König/
Perchinig/Vana 62; kritisch Weber, Status 91 sowie Hailbronner in FS Ulrich Ever-
ling 407ff. B. Staatsangehörigkeit – Erste Kategorie
91
https://doi.org/10.5771/9783748902720, am 28.01.2020, 12:12:37
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
- Title
- Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
- Subtitle
- Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
- Author
- Kevin Fredy Hinterberger
- Publisher
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- Location
- Baden-Baden
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-0272-0
- Size
- 15.3 x 22.7 cm
- Pages
- 514
- Category
- Recht und Politik