Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich

Text of the Page - 116 -

individuelle Prüfung des Vorliegens der Voraussetzungen stattfindet. Jene Verfahren werden nicht analysiert, bei denen das Aufenthaltsrecht ohne eine solche individuelle Prüfung und Entscheidung erteilt wird.468 Administrative oder verwaltungsgerichtliche Entscheidung In verwaltungsrechtlichen Verfahren werden die Verwaltungsbehörden469 hoheitlich470 tätig. Grundsätzlich kann dies auf Antrag, aber auch von Amts wegen geschehen. Letzteres beschreibt, dass eine Behörde – im Falle des Vorliegens bestimmter Voraussetzungen – von sich aus tätig wird.471 Im österreichischen Verwaltungsverfahren nimmt die administrative (und individuelle) Entscheidung grundsätzlich die Rechtsform des Bescheides an.472 In Deutschland spricht man von begünstigenden Verwaltungsak- ten.473 In Spanien fallen sie unter die Kategorie des Verwaltungsakts („acto administrativo“).474 Im Anschluss an das Behördenhandeln kann überdies eine verwaltungs- gerichtliche Entscheidung ergehen. In Österreich sind die 2014 neu geschaf- fenen Verwaltungsgerichte in den einschlägigen aufenthaltsrechtlichen Ma- terien zuständig.475 Sie entscheiden über das Rechtsmittel der Bescheidbe- b. 468 Siehe Kapitel 5.C.I. 469 Vgl zur österreichischen Rechtslage Kolonovits/Muzak/Stöger, Verwaltungsver- fahrensrecht10 (2014) Rn14 und 58 bzw zur deutschen Maurer/Waldhoff, Ver- waltungsrecht §22 Rn13ff. 470 Vgl zum österreichischen Gebrauch des Begriffs Kolonovits/Muzak/Stöger, Ver- waltungsverfahrensrecht Rn381; Hengstschläger/Leeb, AVG (Stand 1.1.2014, rdb.at) §7 AVG Rn3; Hengstschläger/Leeb, AVG (Stand 1.7.2005, rdb.at) §56 AVG Rn13; siehe zum deutschen Maurer/Waldhoff, Verwaltungsrecht §1 Rn25 und §9 Rn12-14. 471 Siehe etwa in Bezug auf die österreichischen „Aufenthaltstitel aus berücksichti- gungswürdigen Gründen“ §58 Abs 1 AsylG und Kapitel 4.B.III.2.b. 472 Vgl Raschauer, Verwaltungsrecht Rn812ff. 473 Vgl Groß, Das Ausländerrecht zwischen obrigkeitsstaatlicher Tradition und menschenrechtlicher Herausforderung, AöR 2014, 421 (423f); Marx, Aufent- halts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht6 (2017) §2 Rn240. Allgemein zum Verwal- tungsakt siehe §35 VwVfG und Maurer/Waldhoff, Verwaltungsrecht §9, speziell Rn48. 474 Vgl allgemein die Ausführungen bei Boza Martínez/Donaire Villa/Moya Malapei- ra, La normativa española de extranjería y asilo: evolución y características prin- cipales in Boza Martínez/Donaire Villa/Moya Malapeira (Hrsg), La nueva regula- ción de la inmigración y la extranjería en España (2012) 15 (19). 475 BGBlI 51/2012. Kapitel 2 – Die konzeptionelle Erfassung von Regularisierungen 116 https://doi.org/10.5771/9783748902720, am 28.01.2020, 12:12:37 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich"
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Title
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
Subtitle
Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Author
Kevin Fredy Hinterberger
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-0272-0
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
514
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten