Page - 143 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Image of the Page - 143 -
Text of the Page - 143 -
Die unionsrechtlichen Handlungsspielräume im
Bereich der aufenthaltsrechtlichen Irregularität
und Regularisierungen586
Bevor ich zum Rechtsvergleich in Teil 2 komme, widme ich mich in die-
sem Kapitel den rechtsdogmatischen Handlungsspielräumen der EU in Be-
zug auf die aufenthaltsrechtliche Irregularität und Regularisierungen und
untersuche sowohl das Primär- als auch das Sekundärrecht. Obwohl es bis-
lang keinen Regularisierungs-Rechtsakt der EU gibt, hält die Rückfüh-
rungsRL den Mitgliedstaaten die Möglichkeit offen, irregulär aufhältige
Migrant*innen zu regularisieren.
Ich werde zunächst die Einwanderungspolitik der EU in Bezug auf irregu-
läre Migration im Allgemeinen umreißen (A.). Anschließend werde ich die
RückführungsRL beleuchten (B.), um mich in der Folge mit der Frage
auseinanderzusetzen, ob eine Regularisierungspolitik vom Primärecht ge-
deckt wäre. Hierfür ist es zunächst notwendig, die in Art 79 Abs 1 AEUV
innewohnenden unionsverfassungsrechtlichen Aufträge zu analysieren (C.).
Derart kann ich darlegen, dass die bisher verfolgte Einwanderungspolitik der
EU primärrechtlich nicht vorgegeben ist. Daraufhin wird analysiert, ob die
Union einen Regularisierungs-Rechtsakt anhand der bestehenden primär-
rechtlichen Kompetenzbestimmungen erlassen könnte, die auf die aufent-
haltsrechtliche Irregularität und Regularisierungen abzielen (D.).
Einwanderungspolitik der EU betreffend irreguläre Immigration
Unter dem Begriff der Einwanderungspolitik verstehe ich jene Politik der
EU, deren Wurzel sich im Primärrecht, in concreto in Art 79 AEUV,
wiederfindet.587 Ich gehe somit von einem unionsrechtlichen Politikbegriff
Kapitel 3 –
A.
586 Teile dieses Kapitels wurden in Vorversionen in Hinterberger/Klammer in Filzwie-
ser/Taucher; Hinterberger/Klammer, NVwZ 2017; Hinterberger in Lanser/Potocnik-
Manzouri/Safron/Tillian/Wieser sowie Hinterberger, Maastricht Journal of Euro-
pean and Comparative Law 2019 veröffentlicht. Siehe Einleitung D.III.
587 Grundlegend zum Begriff siehe Thym, Europäische Einwanderungspolitik:
Grundlagen, Gegenstand und Grenzen in Hofmann/Löhr (Hrsg), Europäisches
Flüchtlings- und Einwanderungsrecht (2008) 183 (183ff).
143
https://doi.org/10.5771/9783748902720, am 28.01.2020, 12:12:37
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
- Title
- Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
- Subtitle
- Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
- Author
- Kevin Fredy Hinterberger
- Publisher
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- Location
- Baden-Baden
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-0272-0
- Size
- 15.3 x 22.7 cm
- Pages
- 514
- Category
- Recht und Politik