Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt

Text of the Page - 9 -

Vorworte der herausgebenden Institutionen Der Propagandist für die Kraft von Kunst und Kultur Als schreibender Propagandist der Staatsregierung für das Neue wurde Rudolf von Ei- telberger im Zusammenhang mit seinem vehementen Einsatz für die Demolierung der Wiener Stadtmauer bezeichnet.1 Nicht nur für die Erneuerung der Stadt, ja eines als überholt erkannten Stadtbegriffes trat Eitelberger ein, er war in seinem Denken und Handeln eine Art Universalist : Er beschäftige sich mit dem Verhältnis von Philoso- phie und Naturwissenschaft, schlug dem damaligen Minister für Cultus und Unterricht Leo Graf Thun-Hohenstein Philosophiegeschichte als Pflichtfach an der Rechtswis- senschaftlichen Fakultät vor und erteilte ihm Ratschläge für die Reform des Lehramts- studiums, begründete die akademische Kunstgeschichte in Österreich, überzeugte die zuständigen Politiker und Mitglieder des kaiserlichen Hofes von der Notwendigkeit der Gründung des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, dessen Gründungs- direktor er war, und initiierte mit Nachdruck die Errichtung der Kunstgewerbeschule, der Vorläuferinstitution der heutigen Universität für angewandte Kunst Wien. In sei- nem Streben nach einer Erneuerung von überkommenen Strukturen und mit seinem holistischen Blick auf die Potenziale und Wirkungszusammenhänge unterschiedlicher Segmente von Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung, insbesondere kultureller Bildung, wäre er heute bisweilen ebenso wichtig, wie er es zu seiner Zeit war. Die augenfälligen Bezüge, die seine Schriften zu unserer gegenwärtigen Situation ableiten lassen, sind be- merkenswert : »Die Zeiten sind vorüber, wo gebildete Völker und gebildete Menschen glauben können, sich von ihren Nachbarmenschen und Nachbarvölkern abschliessen zu können. […] Das Rufen nach Prohibitivmassregeln, nach Ausschließung der Aus- länder, erinnert an die Zeiten, wo man […] nach Polizei und Censur gerufen hat.«2 Er 1 H.  R. Stühlinger, Der Wettbewerb zur Wiener Ringstraße. Entstehung, Projekte, Auswirkungen, Basel 2015. 2 R. Eitelberger von Edelberg, Die Kunstbestrebungen Oesterreichs zur Zeit der Eröffnung des neuen Museums-Gebäudes (Vortrag, gehalten am 23.  November 1871), in : Ders., Oesterreichische Kunst-Institute und kunstgewerbliche Zeitfragen (Gesammelte kunsthistorische Schriften von Ru- dolf Eitelberger von Edelberg, II), Wien 1879, S.  171–203.
back to the  book Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt"
Rudolf Eitelberger von Edelberg Netzwerker der Kunstwelt
Title
Rudolf Eitelberger von Edelberg
Subtitle
Netzwerker der Kunstwelt
Authors
Julia RĂĽdiger
Eva Kernbauer
Kathrin Pokorny-Nagel
Raphael Rosenberg
Patrick Werkner
Tanja Jenni
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20925-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
562
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rudolf Eitelberger von Edelberg