Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt

Text of the Page - 23 -

Zur Einleitung : drei Institutionen blicken auf ihren Gründer 23 lungen erst im Nachhinein zusammengestellt wurden. Am Anfang stand die konkrete Aufgabe, die Schaustücke, die ein Museum ausmachen, zu organisieren. Die von Eitelberger und Falke nach Gottfried Sempers Vorbild ausgearbeitete Sys- tematik der Sammlungen, nach Material und Technik in 24  Klassen getrennt, war Leit- faden für die Sammlungspolitik. Ziel am Eröffnungstag des Museums war es, aus jedem Bereich und aus jeder Epoche der angewandten Kunst mindestens einen exemplari- schen Gegenstand zu präsentieren. Der Wille zur Vollständigkeit brachte es mit sich, dass zu Beginn neben kurzfristigen Leihgaben vorwiegend ganze Sammlungen einge- gliedert und die verbleibenden Lücken von Reproduktionen abgedeckt wurden, wobei sich der Bogen von Gipsabguss über Galvanoplastik bis zu Fotografien spannte. Am 12.  Mai 1864 wurde das Museum auf dem Gelände der Hofburg mit 2000  Ex- ponaten eröffnet. Erstmals wurde eine Privatsammlung des Kaisers der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, das im Eigentum des Kaisers stehende Ballhaus, der ehemalige Turnsaal, wurde für die gewerbliche Bildung geräumt. Heinrich von Ferstel erhielt den Auftrag, den Bau für die provisorische Unterbringung der Sammlungen bestmöglich zu adaptieren. Den Architekten kannte Eitelberger bereits seit dessen Studienzeit am Wiener Polytechnikum, als der junge Ferstel im Herbst 1849 gemeinsam mit Studien- kollegen gebeten hatte, dass Eitelberger für Architekturschüler kunsthistorische Vor- träge halten möge.17 Hieraus entwickelte sich über die Jahre eine freundschaftliche Zusammenarbeit, die sich zuerst in ihrer gemeinsamen Publikation zur Wiener Stadt- erweiterung Das bürgerliche Wohnhaus und das Wiener Zinshaus niederschlug und in mehreren gemeinsamen Bauprojekten mündete.18 Für die ersten Räumlichkeiten des Museums wurden neben der Aufstellung der Sammlungsobjekte auch Ateliers zum Kopieren, für die Abnahme von Gipsabgüssen, für das Photographische Atelier sowie eine Bibliothek und eine Kanzlei eingerichtet. Aufgrund der eingeschränkten Ausstellungsfläche im Ballhaus und um die Öffentlich- keit für die Institution zu gewinnen, wurden Vorträge veranstaltet, Publikationen her- ausgegeben und Wanderausstellungen organisiert. Schon in diesem Stadium keimten die Ideen für die Schaffung eines großen, allen Anforderungen gerecht werdenden Mu- seumsbaus, mit dem Ferstel 1866 beauftragt wurde. Im engen Austausch mit Eitelberger entwickelte der Architekt einen Entwurf, der so- wohl auf die Funktionen und Abteilungen des Museums als auch auf die Bedürfnisse 17 R. Eitelberger von Edelberg, Heinrich Ferstel und die Votivkirche, in : ders., Kunst und Künstler Wiens der neueren Zeit (Gesammelte kunsthistorische Schriften von Rudolf Eitelberger von Edelberg, I), Wien 1879, S.  271–349. Siehe auch den Beitrag von Robert Stalla in diesem Band. 18 R. Eitelberger von Edelberg/H. Ferstel, Das bürgerliche Wohnhaus und das Wiener Zins- haus : ein Vorschlag aus Anlaß der Erweiterung der innern Stadt Wien’s, Wien 1860.
back to the  book Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt"
Rudolf Eitelberger von Edelberg Netzwerker der Kunstwelt
Title
Rudolf Eitelberger von Edelberg
Subtitle
Netzwerker der Kunstwelt
Authors
Julia Rüdiger
Eva Kernbauer
Kathrin Pokorny-Nagel
Raphael Rosenberg
Patrick Werkner
Tanja Jenni
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20925-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
562
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rudolf Eitelberger von Edelberg