Page - 14 - in Ruinen - oder Taschenbuch zur Geschichte verfallener Ritterburgen und Schlösser nebst ihren Sagen, Legenden und Mährchen, Volume 2
Image of the Page - 14 -
Text of the Page - 14 -
' Auf Burg Verka hausten einst die Grafen
dieses Rahmens, deren Geschlecht mit Dietr ich
III. (genannt S iegf r i ed) ausstarb. Es ist unbe-
kannt, wohin seine Söhne kamen, als ihnen Land-
graf Albrecht von Thür ingen ihr Schloß
(1264) nahm. Dietrich's Gattin Hedwig, eine
geborne Gra f inn von Burgau , ging nach
" seinem Tode (i252)in's Berka er Kloster, welches
im Jahre 1244 nach München transferirt worden
war. Dieser Dietr ich, der Letztgenannte seines
Stammes, war es> der die Liebschaft mit der I lm-
Nixe, der schonen Er l inde, gehabt haben soll,
wie die Volkssagen erzählen.
In der Folge besaß das Haus Gleichen die
Herrschaft Verka, und die Burg nebst dem Gebie-
the gehörte den Herren von W i tzleb en (1^22),
welche im Jahr 1608 diese ganze Besitzung an den
Herzog Wi lhe lm IV. v 0 nWeimkr verkauften.
Das Schloß ward vermutlich im dreyßigfäh-
rigen Kriege zerstört^ wenn nicht etwa früher im
Bauernkriege. Es war von bedeutendem Umfange,
wie die Trümmer zeigen, unter welchen sich noch
schöne Keller und Gewölbe befinden. Wenn man
von den Ruinen links in's Thal hinabschaut, so
erblickt man den Erdfall, der sich im Jahre i555
öffnete, und woraus die jetzt so heilbringenden Schwe-
felqnellen entstanden. ^
Es sind seit dem Umsturz der Burg noch nicht
Ruinen
oder Taschenbuch zur Geschichte verfallener Ritterburgen und Schlösser nebst ihren Sagen, Legenden und Mährchen, Volume 2
- Title
- Ruinen
- Subtitle
- oder Taschenbuch zur Geschichte verfallener Ritterburgen und Schlösser nebst ihren Sagen, Legenden und Mährchen
- Volume
- 2
- Author
- Gerhard Dützele von Coeckelberghe
- Publisher
- Lechner, Univ.-Buchhändler
- Location
- Wien
- Date
- 1834
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 17.85 x 28.96 cm
- Pages
- 206
- Keywords
- Märchen, Legenden, Sagen
- Categories
- Geschichte Vor 1918