Page - 26 - in Schöne Wissenschaften - Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
Image of the Page - 26 -
Text of the Page - 26 -
26 Elisabeth Hassmann
beiden großen Hofmuseen“;15 eine Feststellung, die allerdings nur in Hinblick auf die
erwähnten Sammlungsbestände ihre Berechtigung hat, war die kaiser
liche Gemälde-
galerie doch seit 1776 im Oberen Belvedere untergebracht.
Die Übersiedelung der naturwissenschaft
lichen Kabinette in den Neuen
Augustiner gang dürfte Mitte des Jahres 1766 beendet gewesen sein.16 Die Neuauf-
stellung wurde von jenen Sammlungsbetreuern durchgeführt, die zuvor von Kaiser
Franz Stephan privat bedienstet worden waren und nun als Sammlungsdirektoren in
den Stab des Oberstkämmerers aufgenommen wurden. Für das Münzkabinett war
dies Valentin Jameray, genannt Duval, für das Naturalienkabinett Ludwig Balthasar
von Baillou und für das Physikalische Kabinett Abbé Jean François de Marcy.
Das sogenannte Kaiserbild, das 1767 und somit erst nach dem Tod Franz Stephans
entstand (Tafel 1),17 zeigt Duval hinter dem Tisch und Marcy rechts davon. Links
15 Lhotsky 1939, 28.
16 In dem mit 22. August 1766 datierten Vorschlag zur Führung des in den Neuen Augustinergang
verlegten Münzkabinetts heißt es, dass sich die drei Kabinette nunmehr gemeinsam in einem Gebäude
befinden und eine Galerie bilden; Hassmann 2015, Nr. 5; Hassmann / Winter 2016, 116.
17 Im August 1767 erhielt „Franz Mößner Mahler“ für dieses Gemälde 300 Dukaten; Fleischer 1932,
Nr. 456. Die Korrektur der bisherigen Datierung 1773 bei Lorenz / Mader-Kratky 2016, 515,
Anm. 1184 (Anna Mader-Kratky). Zum Kaiserbild vgl. auch den Beitrag von Christa Riedl-Dorn in
diesem Band.
Abb. 4: Carl Postl nach einem Aquarell von Laurenz Janscha, Blick von der Burgbastei gegen den
(ehemaligen) Neuen Augustinergang und die Hofbibliothek im Hintergrund, 1798 (Wien Museum,
Inv.-Nr. 10.446)
Schöne Wissenschaften
Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
- Title
- Schöne Wissenschaften
- Subtitle
- Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
- Author
- Nora Fischer
- Editor
- Anna Mader-Kratky
- Publisher
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8642-7
- Size
- 20.9 x 29.3 cm
- Pages
- 306
- Category
- Kunst und Kultur