Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Schöne Wissenschaften - Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
Page - 36 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 36 - in Schöne Wissenschaften - Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien

Image of the Page - 36 -

Image of the Page - 36 - in Schöne Wissenschaften - Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien

Text of the Page - 36 -

36 Elisabeth Hassmann und Abarten jeder Klasse nach der strengsten systematischen Ordnung“.69 Demzu- folge blieb gerade dieser lehrhafte Teil der Sammlung den Augen des allgemeinen Pub- likums verborgen, während die Schaustücke – vergleichbar der damals üb lichen Pendanthängung von Gemälden – entsprechend dem ästhetischen Symmetrieprinzip angeordnet wurden. Während der Alleinregierung Kaiser Josephs II. ab Ende November 1780 konnte nur ein einziger Sammlungskatalog gedruckt werden, und zwar jener des Basler Kupfer stechers, Verlegers und Kunsthändlers Christian von Mechel, der Anfang 1783 in Basel erschien. Er beinhaltet ein Verzeichnis der Gemälde, die in der 1781 abge- schlossenen Neueinrichtung der Bildergalerie im Oberen Belvedere in Wien hingen. Ursprünglich war dazu ein illustrierter erläuternder zweiter Band geplant, der jedoch nicht realisiert wurde.70 Wie im Falle des Naturalienkabinetts wurde mit Mechel auch bei der Bildergalerie ein externer Fachmann betraut, und ebenso erfolgte vor der Kata- logisierung eine Neuaufstellung der Sammlung.71 Neumanns Inventare zu den modernen Münzen und Medaillen 1783 erhielt das moderne Münzkabinett mit Franz de Paula Neumann eine unerwartete personelle Aufstockung (Abb.  7). Neumann war Kanoniker des Augustinerchorherrenstiftes St.  Dorothea in Wien, das 1782 von Joseph II. aufge- hoben und in der Folge dem Stift Klos- terneuburg einverleibt worden war. Da es nach Neumanns eigener Aussage „das Schlimmste [gewesen] wäre, nach Klos- terneuburg eingetheilet“ zu werden, bewarb er sich um eine Anstellung im k. k. Münzkabinett oder in die Hofbib- liothek. Oberstkämmerer Rosenberg sah „keine Art, ihn [Neumann] zu dem Münzkabinett anzuwenden“, doch Joseph II. beschloss die Aufnahme, da „dieser Geist liche keinen weiteren 69 Haidinger 1782, Vorrede, unpaginiert; Hassmann 2015, 19. Vgl. den Beitrag von Christa Riedl-Dorn in diesem Band. Zu den Ordnungssystemen im Naturalienkabinett und ihren ideellen Hintergründen vgl. Meijers 1995, 104–137. 70 Hassmann 2013, Nr.  147. 71 Zu Mechel und seiner Arbeit in der Bildergalerie vgl. den Beitrag von Nora Fischer in diesem Band. Abb. 7: Peter Fendi nach Michael Wutky, Porträt von Franz Neumann mit dem Ritterkreuz des österreichischen Leopoldsordens, das ihm am 22.  März 1812 verliehen wurde (Wien, KHM, Münzkabinett)
back to the  book Schöne Wissenschaften - Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien"
Schöne Wissenschaften Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
Title
Schöne Wissenschaften
Subtitle
Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
Author
Nora Fischer
Editor
Anna Mader-Kratky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8642-7
Size
20.9 x 29.3 cm
Pages
306
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schöne Wissenschaften