Page - 49 - in Schöne Wissenschaften - Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
Image of the Page - 49 -
Text of the Page - 49 -
Von der Naturaliensammlung zu den „Vereinigten k. k. Naturaliencabineten“ 49
Theresianischen Akademie 1784 durch den Kaiser wurden aus deren Besitz Objekte
für die kaiser lichen Kabinette ausgewählt. Weitere Zuwächse erlangten sie durch
Schenkungen, Ankäufe und Expeditionen sowie aus Verlassenschaften.
Tausch
Im Jahre 1781 leitete Kaiser Joseph
II. den Austausch von Naturalien mit dem franzö-
sischen Cabinet d’Histoire Naturelle du Roi in die Wege. Um die Sicherheit der
Objekte zu gewährleisten, stellte er am 28. September 1786 einen „Passbrief“ aus, der
heute in einem Panzerschrank der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung des
Naturhistorischen Museums aufbewahrt wird (Abb. 4): „Nach dem von Seiten des
König lichen Französischen Hofes fünf Küsten mit Naturalien und Stuffen an Unser
hiesiges Kaiser liches Naturalien-Kabinet mit der Aufschrift an Unseren Hofrath Born
abgeschicket werden, und Wir solche zu Vermeidung aller Beschädigung, weil mehrere
gebrech liche Stücke sich darinnen befinden, uneröffnet und ohne bei den Mautämtern
visitiret zu werden anhero zu gelangen wünschten. So gesinnen und begehren wir
demnach an Euer Liebden […] und euch hiermit Freund-Vetter-Oheim gnädiglich
auch gnädigst und wollen, daß Sie besagte fünf Küsten Naturalien und Stuffen als ein
Uns angehöriges Gut aller Orten gegen Vorzeigung dieses Unseres aus Unserer Kaiser-
Abb. 4: „Passbrief“ von Kaiser Joseph II., ausgestellt in Prag am 28. September 1786 (Wien, NHM,
Mineralogisch-Petrographische Abt., Archiv, Sign. „Alter Panzerschrank“)
Schöne Wissenschaften
Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
- Title
- Schöne Wissenschaften
- Subtitle
- Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien
- Author
- Nora Fischer
- Editor
- Anna Mader-Kratky
- Publisher
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8642-7
- Size
- 20.9 x 29.3 cm
- Pages
- 306
- Category
- Kunst und Kultur