Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 34 -

Lena Nusser, Ilka Wolter, Manja Attig & Sina Fackler 34 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im VergleichDDS, 17. Beiheft (2021) stalten. Auch wenn das Prinzip des Fernunterrichts nicht neu ist, so existiert kei- ne Routine für dessen Implementation und Umsetzung im schulischen Bereich (Huber et al., 2020). Lehrkräft e waren gezwungen, in ihrem Unterricht neue Wege zu gehen, um das Lernen der Schüler*innen zu strukturieren und anzuleiten. Und auch die Eltern mussten neben veränderten Arbeitsbedingungen (u. a. Verlagerung ins Home-Offi ce für einen Teil der Familien) das Lernen und die Betreuung der Kinder zuhause organisieren. Wie Familien diese neue und unvermittelt auft reten- de Situation erlebten, wurde im Rahmen einer zusätzlichen Online-Befragung des Nationalen Bildungspanels (NEPS; Blossfeld, Roßbach & von Maurice, 2011) u. a. bei Eltern von Schüler*innen in der Sekundarstufe erfragt (Startkohorte 2). Infor- ma tionen zur Situation während der Schulschließungen können mit reichhaltigen Längsschnittdaten der bereits seit zehn Jahren andauernden Bildungsstudie NEPS verknüpft werden, um so individuelle Lernvoraussetzungen, frühere Kompetenzen und den familiären Hintergrund bei der Bewältigung dieser Zeit zu berücksichtigen. 2 Situation während der Schulschließungen zuhause Mit den plötzlichen Schulschließungen ab Mitte März 2020 mussten Lehrkräft e ohne Vorlaufzeit ihren Unterricht anpassen und Eltern zusätzliche Unterstützung bei der Schularbeit leisten. Innerhalb kürzester Zeit war es erforderlich, die Organisation des Lernens und des Kompetenzerwerbs neu zu strukturieren und auf innovati- ven – meist digitalen – Wegen zu etablieren (Brown, 2020; Iivari, Sharma & Ventä- Olkkonen, 2020). Die Nutzung digitaler Medien im Unterricht ist jedoch noch nicht weit verbreitet, und auch die digitalen Kompetenzen der Schüler*innen sind nicht so ausgeprägt, wie es für diese Situation erforderlich wäre (Drossel, Eickelmann, Schaumburg, & Labusch, 2019, S. 214 f.). Ferner fehlt den Lehrkräft en häufi g die be- rufl iche Erfahrung, um digitale Medien effi zient im (Fern-)Unterricht einzusetzen. Zudem mangelt es ihnen an Unterstützung, die Einschränkungen eigener techni- scher Fähigkeiten oder Soft wareprobleme zu überwinden (Ames, Harris, Dargusch & Bloomfi eld, 2020). Weiterhin verfügen Schulen meist nicht über eine ausreichende technische Ausstattung, um Fernunterricht uneingeschränkt durchführen zu können (Eickelmann, Gerick, Labusch & Vennemann, 2019, S. 146 ff .). Privathaushalte sind inzwischen zwar nahezu fl ächendeckend mit Internetzugang und PCs oder Laptops ausgestattet (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, 2020, S. 6); das be- deutet aber nicht, dass Jugendliche jederzeit Zugang zu digitalen Geräten für die eige- ne Nutzung haben (Livingstone & Helsper, 2007). Entsprechend wurde während der Schulschließungen berichtet, dass die technische Ausstattung zuhause teilweise nicht ausreichend bzw. veraltet sei oder Geräte mit Eltern und/oder Geschwistern geteilt werden müssen (Huber et al., 2020, S. 48, 61).
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie