Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 36 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 36 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 36 -

Image of the Page - 36 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 36 -

Lena Nusser, Ilka Wolter, Manja Attig & Sina Fackler 36 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im VergleichDDS, 17. Beiheft (2021) wird neben der Lernzeit und der Nutzung von verschiedenen Lernangeboten auch der von den Eltern wahrgenommene Lernerfolg betrachtet. Zum anderen wird auf die Zufriedenheit der Eltern mit der schulischen Unterstützung, den zur Verfügung gestellten Lernmaterialien und der Informationsweitergabe durch die Schule ein- gegangen. Um Unterschiede in der Ausgestaltung und im Erleben des Lernens in der Zeit der pandemiebedingten Schulschließungen zu erklären, werden dabei je- weils Informationen über die Schüler*innen hinzugezogen, die in zurückliegenden Erhebungswellen des NEPS erhoben wurden. 3 Methoden 3.1 Stichprobe Die vorgestellten Befunde basieren auf Daten der repräsentativ gezogenen Stichprobe der Startkohorte 2 (Kindergarten) des Nationalen Bildungspanels (NEPS; Blossfeld et al., 2011). Seit 2010 − sowie mit einer Aufstockung im Jahr 2012 − nehmen Kindergartenkinder bzw. Schüler*innen des ersten Grundschuljahres an den nahezu jährlich stattfi ndenden Erhebungen teil (N = 9.337). Die Erhebungen umfassen da- bei sowohl Befragungen der Eltern, der Kinder, der Kindertageseinrichtungen bzw. Schulen als auch Testungen der Kinder, um unter anderem die Entwicklung bildungs- relevanter Kompetenzen (z. B. Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft ) untersu- chen zu können (Artelt, Weinert & Carstensen, 2013). Aufgrund der kurzfristig ein- getretenen Covid-19-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen, unter anderem bezogen auf das schulische Leben von Schüler* innen und den Arbeitsalltag von Eltern, wurden alle NEPS-Teilnehmenden, inklusive der Eltern der Startkohorte 2, eingeladen, an einer zusätzlichen Online-Befragung teilzuneh- men, die sich der Situation während der mehrwöchigen Schulschließungen widme- te.1 Insgesamt nahmen 1.452 Eltern von Kindern der Startkohorte 2 an dieser zusätz- lichen Befragung teil. Das entspricht knapp 30 Prozent des aktuellen Panelbestands. Somit handelt es sich bei den teilnehmenden Eltern um eine selektive Teilgruppe der ursprünglichen Stichprobe. Um die Ergebnisse dennoch ohne Verzerrungen berichten zu können, wurden die Daten an Bevölkerungsmerkmalen gewichtet (Mikrozensus 2019). Für diese Kalibrierung wurden Merkmale der Eltern, wie das Bundesland, das Geburtsjahr, die Staatsbürgerschaft (Deutsch/nicht Deutsch) und der Bildungsstand, genutzt (Würbach, Landrock, Schnapp, Ziesmer & Bergrab, 2020). Die an den Mikro zensus-Daten kalibrierte Stichprobe stellt zwar keinen vollständig repräsen- tativen Querschnitt für Schüler*innen in der Sekundarstufe in Deutschland dar, ist aber annäherungsweise vergleichbar. Zum Zeitpunkt der Befragung besuchten die Schüler*innen der Startkohorte 2 mehrheitlich die achte Klasse einer weiterführen- den Schule. Die gewichteten Daten zeigen, dass die Mehrheit der Schüler*innen ein 1 Für einen Überblick siehe: https://www.lifb i.de/Corona.
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie