Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 47 -

Die Schulschließungen aus Sicht der Eltern 47Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im Vergleich DDS, 17. Beiheft (2021) frieden mit der Umsetzung des Fernunterrichts zeigen. Welche Schulmerkmale eine gute Unterstützung aus Sicht der Eltern erklären könnten, lässt sich allerdings aus den vorliegenden Daten nicht ableiten. Für die individuell begleitete Stichprobe der Schüler*innen der NEPS-Startkohorte 2 stehen keine detaillierten Informationen zur aktuell besuchten Schule über deren Form hinaus zur Verfügung, anhand derer sich Unterschiede in der elterlichen Zufriedenheit genauer untersuchen ließen. 5.4 Was kann das Nationale Bildungspanel zukünft ig zum Diskurs beitragen? Das Nationale Bildungspanel wird für die hier vorgestellte Stichprobe eine weite- re Zusatzerhebung im Frühjahr 2021 durchführen. Im Mittelpunkt der Erhebung wird dann die Erfassung der Mathematikkompetenzen sowie weiterer sozial-emotio- naler und ressourcen-orientierter Outcomes, wie die Zufriedenheit oder veränder- tes Lernverhalten der Schüler*innen in neunten Klassen, stehen. Daraus ergibt sich eine Datengrundlage mit dem Ziel, für die Bildungspolitik und -praxis interessan- te Ergebnisse bereitzustellen, zum Beispiel dazu, welche Gruppen von Schüler*innen die Zeit der Schulschließungen besonders gut bewältigen konnten oder in Bezug auf ihre Kompetenzentwicklung in besonderer Weise negativ betroff en waren. Unter an- derem wird der Vergleich mit Startkohorte 3, in der Schüler*innen ab der fünft en Klasse längsschnittlich begleitet und deren bildungsrelevante Kompetenzen eben- falls in der neunten Klasse gemessen wurden, wichtige Erkenntnisse liefern. Dieser Vergleich ist besonders relevant, da die Erhebungen im gleichen Schuljahrgang der Startkohorte 3 bereits im Schuljahr 2014/2015 und damit weit vor der Pandemie und den Schulschließungen stattfanden. Etwaige langfristige Auswirkungen des pandemie- bedingten Einschnittes in die Lernbiografi e der Schüler*innen werden in den kom- menden Jahren im Nationalen Bildungspanel, als einmalige deutsche Bildungsstudie dieser Komplexität und Größe, sichtbar werden. Literatur und Internetquellen Ames, K., Harris, L. R., Dargusch, J., & Bloomfi eld, C. (2020). ‘So you can make it fast or make it up’: K–12 Teachers’ Perspectives on Technology’s Aff ordances and Constraints when Supporting Distance Education Learning. Th e Australian Educational Researcher. https://doi.org/10.1007/s13384-020-00395-8 Artelt, C., Weinert, S., & Carstensen, C. H. (2013). Assessing Competencies Across the Lifespan within the German National Educational Panel Study (NEPS) – Editorial. Journal for Educational Research Online, 5 (2), 5–14. Blossfeld, H.-P., Roßbach, H.-G., & von Maurice, J. (Hrsg.). (2011). Education as a Lifelong Process. Th e German National Educational Panel Study (NEPS) (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft , Sonderheft 14). Wiesbaden: VS. Brown, G. T. L. (2020). Schooling beyond COVID-19: An Unevenly Distributed Future. Frontiers in Education, 5 (82). https://doi.org/10.3389/feduc.2020.00082
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie