Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 59 -

Kompetenzstände Hamburger Schüler*innen vor und während der Corona-Pandemie 59Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im Vergleich DDS, 17. Beiheft (2021) Im folgenden Abschnitt werden die Ergebnisse der LERNSTAND-Erhebungen den Ergebnissen der korrespondierenden KERMIT-Kohorten gegenübergestellt. Ab- schließend werden die Befunde im Hinblick auf mögliche Zusammenhänge mit den Corona-bedingten Änderungen im Unterrichtsgeschehen diskutiert. 4 Ergebnisse LERNSTAND 4 und LERNSTAND 5 Die hier vorgestellten Ergebnisse beziehen sich auf eine Teilgruppe von Hamburger Schüler*innen, die eine staatliche Schule mit einem zugewiesenen Sozialindex besu- chen. Für die Analysen wurden Schulen aus je zwei Sozialindex-Gruppen zusammen- gefasst (Belastungsgruppe 1 = Sozialindex 1 und 2, Belastungsgruppe 2 = Sozialindex 3 und 4, Belastungsgruppe 3 = Sozialindex 5 und 6). Tabelle 4 gibt einen Überblick über die Anzahl der Schüler*innen in den LERNSTAND-4- und LERNSTAND-5-Erhebungen und den korrespondierenden KERMIT-Erhebungen, aufgeteilt nach Schulform und Belastungsgruppen. In Ham- burg existieren seit der Schulreform 2010 für die weiterführenden Schulen zwei unterschiedliche Schulformen. Auf den Gymnasien legen die Schüler*innen das Abitur nach der 12. Klasse ab; an den Stadtteilschulen sind der Erste und Mittlere Schul abschluss möglich sowie das Abitur nach 13 Jahren. In den weiterführen- den Schulen ist die Verteilung der Schüler*innen auf die Belastungsgruppen nach Schulform ungleichmäßig (vgl. Tab. 4). Tab. 4: Anzahl der Schüler*innen in den LERNSTAND- und KERMIT-Erhebungen getrennt nach Schulform und Belastungsgruppe Erhebung Schulform Anzahl (N) gesamt Belastungs-gruppe 1 Belastungs- gruppe 2 Belastungs- gruppe 3 LERNSTAND 4 (2020) Grundschule 13.480 3.626 4.847 5.007 KERMIT 3 (2019) Grundschule 13.922 3.631 5.107 5.184 LERNSTAND 5 (2020) Gesamt 14.090 3.171 4.431 6.488 Stadtteilschule 6.814 2.873 2.956 985 Gymnasium 7.276 298 1.475 5.503 KERMIT 5 (2019) Gesamt 13.716 2.975 4.482 6.259 Stadtteilschule 6.722 2.697 3.058 967 Gymnasium 6.994 278 1.424 5.292 Quelle: eigene Darstellung
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie