Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 83 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 83 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 83 -

Image of the Page - 83 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 83 -

Die Kita- und Schulschließungen in der COVID-19-Pandemie 83Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im Vergleich DDS, 17. Beiheft (2021) möglichen und zu vermeiden, dass Kinder mangels Alternative eben doch durch die Großeltern betreut würden. Am 13. März dann verkündeten fast alle Bundesländer, die Kitas und Schulen ab der kommenden Woche – zunächst bis nach den Osterferien – zu schließen. Eine Notbetreuung für Eltern in systemrelevanten Berufen wurde in allen Bundesländern (mit variierenden Kriterien) off engehalten (Schober, Blum, Erler & Reimer, 2020). Ende Mai begannen die Bundesländer – mit unterschiedlichen Stufen- und Zeitplänen – die Wiederöff nung. Als die Infektionszahlen im Verlauf des Oktobers 2020 wieder rapide zunahmen, sprachen sich z. B. Gesundheitsminister Spahn und Familienministerin Giff ey (SPD) dafür aus, der Aufrechterhaltung von Kita- und Schulbetrieb diesmal Priorität einzuräumen; eine generelle (d. h. über loka- le Interventionen hinausgehende) Schließung solle diesmal nicht wie im Frühjahr die erste, sondern die letzte aller gegebenenfalls zu treff enden Maßnahmen sein. Betrachtet man die Kita- und Schulschließungen in internationaler Perspektive, so weisen sie – trotz des weltweiten Einsatzes dieser Präventionsmaßnahme – eine be- achtliche Varianz auf. Wie auch in anderen Bereichen der Pandemiebekämpfung spiegelt diese Varianz den Umstand wider, dass in einer schweren Krise unter ho- her Unsicherheit kurzfristig weitreichende Entscheidungen getroff en werden muss- ten (Capano, Howlett, Jarvis, Ramesh & Goyal, 2020). Tatsächlich wäre es jedoch verkürzt, die Länderreaktionen nur dahingehend zu kategorisieren, ob ECEC und Schulen „geöff net“ blieben (z. B. Schweden) oder „geschlossen“ wurden (z. B. Italien) (UNESCO, 2020; OECD, 2020b): Vielmehr weisen viele Länder Mischansätze auf, die einerseits von „strikten“ bis hin zu „milden“ Formen der Schließung reichen (z. B. mit Blick auf deren Dauer), die aber andererseits auch einen universellen oder selektiven Charakter aufweisen, d. h., bestimmte Gruppen behielten z. T. Zugang oder wurden im Zuge der Wiederöff nungen priorisiert. In diesem Beitrag stellen wir einen konzeptionellen Rahmen vor, der die spezifi - schen Formen der nationalen Kita- und Schulschließungen sowie Wiederöff nungen unterscheidet. Wir konzentrieren uns hierbei auf diejenigen Einrichtungen, die so- wohl eine Bildungs- als auch eine Betreuungsfunktion erfüllen, d. h. auf ECEC und Schulen bis zum Alter von zwölf Jahren. In diesem Alter bestehen sowohl ein deut- lich erhöhter Betreuungsbedarf als auch ein deutlich erhöhter Anleitungsbedarf beim Homeschooling. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass Betreuung außerhalb der Schulzeiten („outside school hours care“) in Europa typischerweise bis zum Alter von zwölf Jahren angeboten wird (Plantenga & Remery, 2013). Wir betrachten zunächst die „erste Welle“, d. h. den Zeitraum März bis Juli 2020, da dieser einen „abgeschlos- senen“ Zyklus aus Schließungen und Wiederöff nungen abdeckt.3 Somit können allge- meine Modi identifi ziert werden, auf deren Grundlage wir abschließend einen Blick 3 Für diesen Zeitraum haben wir für 28 europäische Länder Informationen zu den Kita- und Schulschließungen recherchiert und systematisiert (vgl. Datenanhang in Blum & Dobrotić, 2020).
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie