Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 90 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 90 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 90 -

Image of the Page - 90 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 90 -

Sonja Blum & Ivana Dobrotić 90 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im VergleichDDS, 17. Beiheft (2021) der Wiederöff nungen Anfang Juni siehe FAZ, 05.06.2020). Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen kehrten noch für wenige Wochen zum Regelbetrieb zurück, ehe sie in die sechswöchigen Sommerferien gingen. Ab Anfang August endeten dann sukzessive die Sommerferien in den verschiedenen Bundesländern und war prinzi- piell eine Rückkehr zum (eingeschränkten) Regelbetrieb für alle Schüler*innen vor- gesehen; Unterschiede und Diskussionen drehten sich ab August v. a. um „weichere“ Schutzmaßnahmen, z. B. ab welchem Alter und ob auch am eigenen Sitzplatz eine Maske getragen werden und wie häufi g gelüft et werden sollte. In der „ersten Welle“ fi nden wir somit zunächst eine frühe und auch vergleichsweise lange vollständige Schließung von Schulen und Kitas (mit Notbetreuung), dann eine stufenweise, sowohl zielgruppenorientierte als auch reduzierte Wiederöff nung (vgl. Abb. 2). Im Laufe des Monats Oktober stiegen auch in Deutschland die Inzidenz- werte signifi kant an; ab dem 2. November galt ein sogenannter „leichter Lockdown“ (mit Kontaktbeschränkungen, Restaurantschließungen etc.). Hierbei wurde sei- tens der Bundesregierung frühzeitig die Prämisse ausgegeben, diesmal dem Kita- und Schulbetrieb hohe Priorität einzuräumen. Bei der Bundespressekonferenz am 16. Oktober konstatierte z. B. Familienministerin Giff ey, man werde „alles dafür tun, dass […] wir, wenn wir über Einschränkungen des öff entlichen Lebens nach- denken, die Kita- und Schulschließungen als allerletztes Mittel sehen“ (YouTube, 2020b). Gesundheitsminister Spahn bekräft igte: „Es ist wichtig für die Kinder wie für die Eltern. Es geht um ein Recht auf Bildung für die Kinder. Es geht um ihre fai- re Chance im Leben“ (ebd.). Auch auf der ja zuständigen Bundesländerebene wurde dies – in unterschiedlichem Maße – bekräft igt; so wurde z. B. von Familienminister Stamp (FDP) in NRW eine „Garantie“ ausgegeben, Kitas und Schulen nicht wieder generell zu schließen. Mit weiter steigenden Infektionszahlen kam es dann jedoch im Zuge des zweiten „harten Lockdowns“ in Deutschland ab dem 14. Dezember erneut zu Schließungen, die diesmal allerdings (im Gegensatz zum Frühjahr) partiell aus- fi elen. In der Regel (allerdings mit Unterschieden zwischen den Bundesländern) be- hielten Eltern mit Bedarf Anspruch auf Kindertagesbetreuung, während die Schulen prinzipiell zu Fernlehre wechselten. Diese Maßnahmen sind – zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrags – zunächst bis zum 10. Januar 2021 geplant. 3.2 Österreich In Österreich spiegelte die Strategie der Pandemiebekämpfung einen Bevölke- rungsansatz wider, innerhalb dessen vergleichbar frühe und strikte Containment- Maßnahmen in der „ersten Welle“ umgesetzt wurden – darunter auch im Bereich der ECEC und Schulen. Am 11. März wurde eine (Teil-)Schließung der Kindergärten und Grundschulen ab dem 16. und 18. März beschlossen. Bundeskanzler Sebastian Kurz erklärte dazu: „Im Bereich der Schulen gibt es ein Spannungsfeld: Wir wol- len soziale Kontakte reduzieren & gewisse Berufsgruppen müssen trotzdem ihrer
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie