Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 94 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 94 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 94 -

Image of the Page - 94 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 94 -

Sonja Blum & Ivana Dobrotić 94 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im VergleichDDS, 17. Beiheft (2021) Die Wiederöff nungen begannen am 18. Mai und folgten einem stufenweisen und ziel- gruppenorientierten Ansatz, bei dem Motive der Public Health, der Vereinbarkeit, der Bildung und der sozialen Inklusion sichtbar wurden. Zunächst geöff net wurden Kitas (in Kleingruppen), die Klassen 1 bis 3 der Grundschule, Schulen für Kinder mit besonderem Förderbedarf sowie die Abschlussjahrgänge der weiterführenden Schulen. Ab dem 25. Mai konnten dann Kinder im fi nalen (9.) Grundschuljahr den Präsenzunterricht besuchen sowie „gefährdete“ Kinder der Grundschulklassen 4 bis 8 (z. B. Kinder mit schlechten Schulnoten oder individuellem Unterstützungsbedarf). Alle Kinder der Klassen 4 bis 5 kehrten dann am 1. Juni in die Schulen zurück, die weiteren Kinder der Klassen 6 bis 8 am 3. Juni, während alle anderen Kinder an wei- terführenden Schulen (außer den Abschlussjahrgängen) bis zum Ende des Schuljahres (24. Juni) weiter im Fernunterricht blieben. ECEC wurde in kleinen Gruppen von 8 bis 10 Kindern organisiert, um das Infektionsrisiko zu senken; außerdem wurde an Eltern appelliert, ihre Kinder erst nach und nach wieder in die Einrichtungen zu bringen. Während dieser Wiederöff nung wurde die Bedeutung der Inklusion sowie wirtschaft licher Ziele betont, d. h., nun die Arbeitsmarktpartizipation der Eltern wie- der zu ermöglichen (Ministry of Education, Science and Sport, 2020). Bis September 2020 kehrten alle Kinder in den regulären Präsenzunterricht zurück. Ab Anfang Oktober wurden allerdings zunehmend Fälle von COVID-19-Infektionen an Schulen beobachtet, und Mitte Oktober wurde entschieden, bereits eine Woche vor dem regulären Beginn der Herbstferien (19.–23. Oktober) auf Fernunterricht um- zustellen – davon ausgenommen allerdings die Grundschulklassen 1 bis 5, die wei- ter Präsenzunterricht erhielten. Da die pandemische Situation sich weiter verschlech- terte (Our World in Data, 2020), verbot die Regierung ab dem 26. Oktober abermals alle Zusammenkünft e in Bildungseinrichtungen, sodass der Unterricht wieder kom- plett auf den Online-Modus umgestellt wurde. Allerdings gab es einen wesentlichen Unterschied zum ersten Lockdown: Diesmal wurden die Schulen stufenweise ge- schlossen (zunächst für die älteren Kinder) und zudem eine Notbetreuung organisiert (gemäß der Entscheidung und Bewertung durch lokale Behörden); zudem dürfen Tageseltern weiterarbeiten. Public-Health-Ziele innerhalb eines Bevölkerungsansatzes erscheinen somit auch in der „zweiten Welle“ in Slowenien dominant, aber stärker abgewogen mit anderen Policy-Zielen wie der Vereinbarkeit, der Bildung und der so- zialen Inklusion. 4 Fazit Die Betrachtung der Länderbeispiele zeigt, dass Kita- und Schulschließungen ins- besondere in der „ersten Welle“ der COVID-19-Pandemie als wichtige Maß nahme der Pandemie bekämpfung angesehen und frühzeitig eingesetzt wurden. Die Maß- nahmen weisen eine hohe Ambivalenz auf: Auf der einen Seite stehen die Pandemie-
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie