Page - 164 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III
Image of the Page - 164 -
Text of the Page - 164 -
Tagebücher164
hier sind wir also am scheidewege angelangt, wie ich ihn seit 6 Jahren er-
wartete, der Absolutismus hat sich auf dem practischen, materiellen Wege
(dem einzigen, der hier zu lande verständlich war) ad absurdum deducirt,
und wir wollen nun sehen, was geschieht. ich erwarte ein noch längeres
Widerstreben, dann aber einen um so totaleren Zusammenbruch.
ich war am 19. einen Augenblick auf einem improvisirten kleinen Ball
bey Edmund Zichy, denselben Abend bey einem souper fin (?) im Sophien-
badsaale mit dem ganzen Balletcorps und den respectiven liebhabern.
tags darauf war faschingsdienstagsredoute, zum erdrücken voll. mathilde
Berchtold ist fort. renz hat seinen circus eröffnet, und alle Welt läuft hin.1
[Wien] 3. märz
gestern mittag ist kaiser nicolaus, wie die depesche sagt an einer lungen-
lähmung, gestorben – ! – einige stunden früher war telegraphirt worden, er
befände sich unwohl.
das ist unbedingt das größte, folgenschwerste ereigniß seit dem 24. fe-
bruar 1848,2 ein theatercoup, welches die folgen seyn werden? ist jetzt
unmöglich zu berechnen – war sein tod ein natürlicher? wird der schwache
thronfolger oder der ehrgeizige constantin sein nachfolger?3 wird es in
rußland ruhig bleiben? wird ein junger, beginnender monarch die conces-
sionen machen dürfen, welche kaiser nicolaus dem frieden zu liebe sich
hätte gefallen lassen können? (ich sage nicht, daß er sie sich auch gefallen
lassen hätte) – Alle diese fragen lassen sich jetzt noch nicht beantworten.
dem monarchischen absoluten Princip aber ist seine größte, seine ein-
zige stütze entzogen.
Was ist menschenweisheit und menschenarbeit?! es ist, als wollte uns
das schicksal von Zeit zu Zeit recht lebhaft daran erinnern.
Jedenfalls ist es ein großes ende eines großen lebens, und deßhalb ist er
glücklich zu preisen, nicht jedem ist ein gleiches beschieden.
Bruck soll heute ankommen.
1 der Berliner Zirkus renz besaß seit 1853 auch einen festen Zirkusbau in der Wiener leo-
poldstadt in der großen fuhrmanngasse (heute Zirkusgasse).
2 der tag des sturzes des Bürgerkönigs louis Philippe und der Ausrufung der republik in
frankreich.
3 die nachfolge des am 2.3.1855 (18.2. nach russischem kalender) verstorbenen nikolaus i.
trat sein ältester sohn als Alexander ii. an, nicht dessen jüngerer Bruder großfürst kons-
tantin. die frage stellte Andrian wohl auch deswegen, weil nikolaus nach dem tod seines
ältesten Bruders Alexander i. 1825 nur wegen des 1822 erfolgten thronverzichts seines
Bruders konstantin Zar geworden war.
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Tagebücher 1839–1858, Volume III
- Title
- „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
- Subtitle
- Tagebücher 1839–1858
- Volume
- III
- Author
- Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
- Editor
- Franz Adlgasser
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-205-78612-2
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 476
- Keywords
- Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
- Category
- Biographien