Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III
Page - 304 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 304 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III

Image of the Page - 304 -

Image of the Page - 304 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III

Text of the Page - 304 -

Tagebücher304 interessen, namentlich z.B. der hypothekenbanken, welche nach und nach die brennendste tagesfrage werden, da die nichtsnutzigkeit der von Bruck geschaffenen hypothekenabtheilung der nationalbank sich immer deutli- cher zeigt. Auch die drückende last der auf dem grundbesitze haftenden steuern wird jetzt, bey den gesunkenen körnerpreisen, zum ersten mahle recht fühlbar, und die unzufriedenheit steigt daher ebenso wie das defizit und die schlechte finanzwirthschaft, für alle diese dinge aber hat Bruck keinen sinn und kein interesse, er ist ein leichtsinniger jongleur, und nicht eine spur von einem staatsmann. Auch die sonstigen hoffnungen, welche man sich für die rückkehr des kaisers machte, verschwinden, weder die landesvertretungen, noch das gewerbegesetz, noch irgend eine andere der erwarteten maßregeln werden erscheinen, ja sie sind sogar sämmtlich wieder bey seite gelegt. kempen, von dessen rücktritte und der Auflösung des Polizeyministeriums man sprach, steht fester als je. Ja selbst in italien fangen die feindseligen demonstratio- nen wieder an, und sollen diese u.a. in venedig bey gelegenheit der Ankunft des neuen generalgouverneurs erzherzog ferdinand max sehr stark gewe- sen seyn, der Bruch mit Piemont, welcher ziemlich unklug vom Zaune ge- brochen, aus einer der bekannten launen des kaisers gegen Buol’s Ansicht hervorgegangen ist, gießt dort natürlich öhl ins feuer.1 ein einziges beru- higendes factum unter so vielen entgegengesetzter natur ist, dass der kai- ser gestern erklärt hat, den ungarn bey gelegenheit seiner bevorstehenden reise keine politischen concessionen machen zu wollen. Bey der kopf- und systemlosigkeit und dem mangel an einsicht, die bey uns in großen wie in kleinen dingen herrscht, hatte ich es gar nicht für unmöglich gehalten, daß man den ungarn in ihrem hauptgrief: der theilung des landes in 5 ver- waltungsbezirke, nachgeben und diese aufheben würde. hatte man, wenn auch nur einen Augenblick, im ernste daran denken können (und hatte ein erzherzog diese forderung stellen können!), südtyrol und das küstenland zu italien zu schlagen, so wäre auch jene kolossale dummheit nicht unmög- lich gewesen, um so mehr als erzherzog Albrecht, durch die ungarn bethört, in seiner Beschränktheit ihren Bitten das Wort geredet hatte. das ist der hauptübelstand unserer lage: man kann auf nichts mit Bestimmtheit zäh- len. nichts ist so fest, so heilig, so evident, was nicht über nacht umgestoßen werden kann, man hat Alles, was seit lange oder seit kurzem bestand, nie- 1 nachdem die Antwort turins auf einen scharfen diplomatischen Protest gegen die anti-ös- terreichischen vorgänge in sardinien-Piemont (unterstützung von umsturzbestrebungen, Propaganda, errichtung von denkmälern etc.) für die Wiener regierung unzureichend aus- fiel, brach Österreich die diplomatischen Beziehungen ab. Am 28.3.1857 reiste Geschäfts- träger graf ludwig Paar aus turin ab, ohne eine Abschiedsaudienz beim könig zu nehmen.
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
III
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
476
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“