Page - 94 - in Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
Image of the Page - 94 -
Text of the Page - 94 -
Unklarheiten darüber, welches Ausmaß an Legitimität Berufs- und Nichtberufs-
musizieren beanspruchen konnte, andererseits.
Das Wissen über die Positionen jener Praktiken, die stark wirksam zur Produktion
von Legitimität erscheinen, wie auch jener, die sehr wenig dazu beitragen, ermöglicht
die Herausarbeitung einer jeweiligen zentralen Referenz der Dimension, d. h. eines
Bedeutungszusammenhangs, in dem diese Praktiken erst die Fähigkeit erlangen, viel
oder wenig zur Legitimität einer Erzählung beizutragen. Jede Modalität hat eine
Vielzahl von Bedeutungen.21 Für die Darstellung eines Bedeutungszusammenhangs
ist jedoch nur die in der jeweiligen Dimension maßgebliche Bedeutung relevant. In
einem zweiten Schritt werden die bisher nur für sich interpretierten Dimensionen
in der primären Fläche miteinander kombiniert. Die unterschiedlichen Praktiken
werden in dieser primären Fläche über ihre Koordinaten in den jeweiligen Dimen-
sionen positioniert. Ausgehend von den zentralen Referenzen der Dimensionen
wird nun nach den Bedeutungen der Relation dieser Dimensionen gesucht. Beson-
deres Augenmerk kommt hier den ausgezeichneten Richtungen zu, d. h. den vom
Nullpunkt ausgehenden 45-Grad- Diagonalen, die jeweils exemplarische Relationen
der Bezüge auf zentrale Referenzen der ersten beiden Dimensionen darstellen. Bei
beiden Schritten werden sowohl die Positionen der Modalitäten (Praktiken) als
auch die Positionen der Fälle (Erzählungen) für die Interpretation herangezogen.
In den nachfolgenden Kapiteln werden zunächst die ersten zwei Dimensionen
des systematischen Vergleichs lebensgeschichtlicher Erzählungen anhand ihrer zen-
tralen Referenzen und der darauf Bezug nehmenden Praktiken beschrieben. Infolge
wird die primäre Fläche, d. h. die Relation der beiden Dimensionen, anhand ihrer
ausgezeichneten Richtungen dargestellt.
21 Im Rahmen der Korrespondenzanalyse: So viele Bedeutungen, wie das Ergebnis der Korres-
pondenzanalyse Dimensionen aufweist.
Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO. KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die multiple Korrespondenzanalyse als Technik des systematischen
Vergleichs94
back to the
book Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938"
Über die Produktion von Tönen
Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
- Title
- Über die Produktion von Tönen
- Subtitle
- Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
- Author
- Georg Schinko
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20802-0
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 310
- Keywords
- Music-making, Musician, Work, Vocation, Art, Austria, Correspondence analysis, Life Writing, Interwar period --- Musizieren, Musiker, Arbeit, Beruf, Kunst, Österreich, Korrespondenzanalyse, Lebensgeschichtliche Erzählung, Zwischenkriegszeit
- Category
- Kunst und Kultur