Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel
Page - (000164) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000164) - in Tourismus und Klimawandel

Image of the Page - (000164) -

Image of the Page - (000164) - in Tourismus und Klimawandel

Text of the Page - (000164) -

content_d/publ/Publications/Kurz_Schlussbericht/schlussbericht_ deutsch.pdf (letzter Zugriff: 25.05.2020). Melcher, A., Pletterbauer, F., Kremser, H. & Schmutz, S. (2013) Tem- peraturansprüche und Auswirkungen des Klimawandels auf die Fischfauna in Flüssen und unterhalb von Seen. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 65(11–12), 408–417. DOI: https://doi. org/10.1007/s00506-013-0118-y Miglbauer, E., Pfaffenbichler, P.C. & Feilmayr, W. (2009) Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren: die volkswirtschaftlichen Auswirkun- gen des Radverkehrs in Österreich. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW), Wien, Österreich. Online unter: https://www.bmlrt.gv.at/umwelt/ luft-laerm-verkehr/verkehr/radfahren/WirtschaftsfaktorRad.html (letzter Zugriff: 26.03.2020). Moshammer, H., Prettenthaler, F., Damm, A., Hutter, H.P., Jiricka, A., Köberl, J., Neger, C., Pröbstl-Haider, U., Radlherr, M., Renoldner, K., Steiger, R., Wallner, P. & Winkler, C. (2014) Gesundheit und Tourismus. In: APCC (2014) Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14), S. 933–977. Austrian Panel on Climate Change (APCC), Verlag der Österreichischen Akademie der Wissen- schaften (ÖAW), Wien, Österreich. Online unter: http://www.aus- triaca.at/APCC_AAR2014.pdf (letzter Zugriff: 25.05.2020). Müller, H. & Weber, F. (2008) 2030: Der Schweizer Tourismus im Kli- mawandel. Im Auftrag von Schweiz Tourismus. Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus der Universität Bern, Schweiz. Online unter: https://www.qualitaet-gr.ch/uploads/files/204_08a_01_be- richt_klimaschutz_d.pdf (letzter Zugriff: 25.05.2020). Müller, M. & Job, H. (2009) Managing natural disturbance in protected areas: tourist’s attitude towards the bark beetle in a German national park. Biological Conservation 142(2), 375–383. DOI: https://doi. org/10.1016/j.biocon.2008.10.037 Nationalparks Austria (2016) Neue Studie zum Urlaubsverhalten der Österreicher: Erholung in der Natur unangefochtene Nummer eins. Verein Nationalparks Austria, Hardegg, Österreich. Online unter: https://www.nationalparksaustria.at/fileadmin/neu/PM_National- parksAustria_StudieErholung_April2016_final.pdf (letzter Zugriff: 23.01.2019). Needham, M.D. & Vaske, J.J. (2013) Activity substitutability and de- gree of specialization among deer and elk hunters in multiple states. Leisure Sciences 35(3), 235–255. DOI: https://doi.org/10.1080/014 90400.2013.780513 Needham, M.D., Scott, D. & Vaske, J.J. (2013) Recreation specialization and related concepts in leisure research. Leisure Sciences 35(3), 199– 202. DOI: https://doi.org/10.1080/01490400.2013.780457 Neururer, H. (2013) Aktuelle Hinweise für umweltschonende Golfplatz- Pflege im Jahre 2013. Erstellt von Univ. Prof. Dr. Hans Neururer auf Ersuchen des Österreichischen Golfverbandes und der Österreichi- schen Arbeitsgemeinschaft für integrierten Pflanzenschutz. Online unter: http://www.oeaip.at/fileadmin/user_upload/PDF_Dateien/ Pflanzenschutz_allg/Golfverband_Hinweise_2013.pdf (letzter Zu- griff: 08.01.2020). Niedermair, M., Lexer, M.J., Plattner, G., Formayer, H. & Seidl, R. (2008) Klimawandel und Artenvielfalt: wie klimafit sind Österreichs Wälder, Flüsse und Alpenlandschaften? Österreichische Bundes- forste AG (ÖBf), Purkersdorf, Österreich. Online unter: https://www. bundesforste.at/fileadmin/publikationen/studien/Klimastudie_WWF. pdf (letzter Zugriff: 25.05.2020). O’Connor, M.C. (2015) The unholy alliance of climate change and paragliding in the Alps. Vice Media LLC, New York City, NY, USA. Online unter: https://www.vice.com/en_us/article/aemx35/ the-unholy-alliance-of-climate-change-and-paragliding-in-the-alps (letzter Zugriff: 22.10.2019). ÖAMTC (2019) E-Mountainbikes voll im Trend. Österreichischer Auto- mobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC), Wien, Österreich. Online unter: https://www.oeamtc.at/thema/fahrrad/e-bikes-pe- delecs/e-mountainbikes-voll-im-trend-25326636 (letzter Zugriff: 23.01.2019). ÖAV (2015) Hüttenbilanz: Rekordsommer und große Herausforderun- gen. Österreichischer Alpenverein (ÖAV), Innsbruck, Österreich. Online unter: https://www.alpenverein.at/portal/news/aktuelle_ news/2015/2015_09_30_alpenvereinshuetten-saisonbilanz.php (letzter Zugriff: 23.01.2019). ÖAV (2017) Statistik: Mitgliederzahlen des Alpenvereins. Österreichi- scher Alpenverein (ÖAV), Innsbruck, Österreich. Online unter: https:// www.alpenverein.at/portal/news/aktuelle_news/2017/2017_02_09_ mitgliederstatistik-2016-begeisterung-fuer-den-alpenverein-haelt- an.php (letzter Zugriff: 04.05.2019) ORF (2018) Tierärzte warnen vor gefährlicher Blaualge (Artikel vom 31.07.2018). Österreichischer Rundfunk (ORF), Wien, Österreich. Online unter: https://salzburg.orf.at/news/stories/2927428/ (letzter Zugriff: 23.01.2019). ÖROK Atlas (2015) Schutzgebiete in Österreich: Anteil der Schutz- flächen an der Gesamtflächen. Geschäftsstelle der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK), Wien. Online unter: https:// www.oerok-atlas.at/oerok/files/summaries/64.pdf (letzter Zugriff: 24.07.2019). Österreich Werbung (2011) Jahresbericht 2011. Österreich Werbung, Wien, Österreich. Online unter: https://www.austriatourism.com/ fileadmin/user_upload/Media_Library/Downloads/Presse/Jahres- berichte/oew_jahresbericht_2011.pdf (letzter Zugriff: 05.11.2019). Österreich Werbung & Fachverband Seilbahnen WKO (2018) Studie: Psychologie eines Sommerurlaubs in den Bergen. Österreich Wer- bung Tourismusforschung & Data Analytics und Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Fachverband Seilbahnen, Wien, Österreich. On- line unter: https://www.wko.at/Content.Node/kampagnen/Sommer- bergbahnen/studie-psychologie-sommerurlaub-in-den-bergen.pdf (letzter Zugriff: 23.01.2019). Österreich Werbung (2018a) Sommeraussichten 2018. Österreich Wer- bung, Wien, Österreich. Online unter: https://www.austriatourism. com/tourismusforschung/studien-und-berichte/sommeraussich- ten-2018/ (letzter Zugriff: 23.01.2019). Österreich Werbung (2018b) Sommersaison 2018: bestes Sommer- nächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3 % NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1 % AN). Österreich Wer- bung, Wien, Österreich. Online unter: https://www.austriatourism. com/fileadmin/user_upload/Media_Library/Downloads/Tourismus- forschung/2018G_Sommersaison_Naechtigungsstatistik_Hochrech- nung_ZusFass.pdf (letzter Zugriff: 09.07.2019). Österreich Werbung (2018c) Sommertourismus profitiert vom weltweiten Wirtschaftswachstum. Österreich Werbung, Wien, Österreich. Online unter: https://www.austriatourism.com/presse/sommertourismus- profitiert-vom-weltweiten-wirtschaftswachstum/ (letzter Zugriff: 06.11.2019). Österreich Werbung (2018d) Ausgaben der Gäste in Österreich. T-MONA Urlauberbefragung 2018. Zur Verfügung gestellt von Ös- terreich Werbung, Wien, Österreich. Österreich Werbung (2019) Ausgaben der Gäste in Österreich. T-MONA Urlauberbefragung 2019. Zur Verfügung gestellt von Österreich Werbung, Wien, Österreich. Patek, M. (2007) Klimawandel und Naturgefahren. Ländlicher Raum Jahrg. 2007, 1–29. Bundesministerium für Land- und Forstwirt- schaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW), Wien, Ös- terreich. Online unter: https://www.bmnt.gv.at/dam/jcr:705978fd- 74ca-4bba-938b-79f704065978/Patek_pdf_END.pdf (letzter Zugriff: 26.05.2020). Pechlaner, H., Demetz, M. & Scuttari, A. (2015) Alpine biking tou- rism: the future of cycling tourism in the Alps. Eurac Research, Institute for Regional Development and Location Management, Bozen, Italien. Online unter: https://www.yumpu.com/en/document/ view/53712153/alpnet-eurac-cyclealps-finalpdf (letzter Zugriff: 26.05.2020). 7 Outdooraktivitäten und damit zusammenhängende Einrichtungen im Sommer und in den Übergangszeiten 153
back to the  book Tourismus und Klimawandel"
Tourismus und Klimawandel
Title
Tourismus und Klimawandel
Authors
Ulrike Pröbstl-Haider
Dagmar Lund-Durlacher
Marc Olefs
Franz Prettenthaler
Publisher
Springer Spektrum
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-61522-5
Size
21.0 x 28.0 cm
Pages
263
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tourismus und Klimawandel