Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text of the Page - 7 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 DorisMoser /ClaudiaDürr Einleitung Zur Frankfurter Buchmesse reflektiert der Literaturbetrieb traditionell Bedeu- tung, Rolle und Formen des Lesens in der Gesellschaft. In den letzten Jahren mündetendieseÜberlegungennicht selten in eineDiagnosederKrisedes (Bü- cher)Lesens. 2018wurde dieser Befund gestützt durch eine Studie des Börsen- vereins des Deutschen Buchhandels, die einen Rückgang von 6 Millionen Buchkäufer*innenkonstatierte.1Nun sindKäufer*innennicht gleich Leser*in- nen,weshalb die Studie von einer Fokusgruppen-ErhebungunterNicht-Mehr- Lesenden flankiert wurde.2Diese zeichnete folgendes Bild: Für diese Gruppe befriedigen Bücher zu wenig soziale Bedürfnisse (imUnterschied zu anderen Medienangeboten),BüchersindausdemDiskursunddempersönlichenUmfeld verschwunden,unddieOrientierung,wasman lesen soll, fehlt.Damit sinddrei Funktionengenannt,dieLesekreiseerfüllen.Esverwundertdaherkaum,dassdie Buchbranche auf der Suche nach jenen, die noch regelmäßig Bücher lesen, analoge Lesegemeinschaften entdeckt und das Feuilleton den Trend zu Lese- kreisen ausruft.3Die nahezu unerwartete Steigerung des Umsatzes der Buch- branche um1,7% im Jahr 2019 kannnicht darüber hinweg täuschen, dass die Schereauseinandergeht:wenigerLeser*innenkaufenmehrBücher.4Dasbedingt eine verhältnismäßig starke Bindung treuer Buchkäufer*innen an ihre Buch- handlung,nachwievorinersterLinieeineSortimentsbuchhandlung,wasimJahr derCovid-19Pandemie (2020) demSortimentsbuchhandelweniger starkeEin- brüche bescherte als anderen Branchen.5Umso stärker gilt es also seitens des Buchhandels diejenigen zuumsorgen, die (noch) lesen. Angloamerikanischem Vorbild folgend,woderBuchhandel bereits seit den 1990ern Lesekreise adres- siert, sprechen deutsche Verlage inzwischen diese potente Zielgruppe6mit ei- 1 Vgl.Börsenverein2018a, S. 5f. sowieBörsenverein2018b. 2 Vgl.Börsenverein2018b. 3 Vgl.Angele2017,Lühmann2018,Kegel2018,Knipphals2018,Caldart2020. 4 Vgl.Börsenverein2020, S. 5bzw.S. 12. 5 Vgl.Börsenverein2020, S. 6. 6 Vgl.Hämke2018 (Börsenblatt). Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Title
Über Bücher reden
Subtitle
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Author
Doris Moser
Editor
Claudia Dürr
Publisher
V&R unipress
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
262
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden