Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text of the Page - 40 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 duktion derOptionen, i. e. die der konkreten Buchauswahl vorgeschaltete Re- duktiondespotenziell aus allen indeutscher Sprache verfügbarenBüchernbe- stehendenAngebots auf eine für dieGruppe handhabbare Palette anMöglich- keiten. Die drei Lesekreise haben sich darauf verständigt, grundsätzlich deutschsprachige bzw. ins Deutsche übersetzte Romanemit Schwerpunkt Ge- genwartsliteraturzulesen.Gedichtebleibenausgespart,Textevor1960,Klassiker undSachbücherbildenrareAusnahmen.DiepragmatischeDimensionzeigtsich inder grundsätzlichenEntscheidung fürTaschenbücher bzw.nachderVerfüg- barkeit in Büchereien (Kosten- und Platzgründe) und demVerzicht auf allzu umfangreiche Lektüren (Zeitbudget). Die Gesamtleselisten belegen, dass Aus- nahmen zwarmöglich, aber äußerst selten sind.WährenddesUntersuchungs- zeitraumswurde jedeEntscheidungdurchAnwendungderReduktionsstrategie auf ihreTauglichkeithingeprüftodergegebenenfallsoptimiert.ImWesentlichen waren die Entscheidungsprozesse jedoch an der Konvergenzstrategie ausge- richtet ist, d. h. dieGruppenlektürewird sogewählt, dass siemitderGruppen- identität konvergiert. In der konkretenAnwendung dieser Strategie gehen die drei Lesekreise dem jeweiligen Gruppenprofil entsprechend unterschiedliche Wege.1 DieLeselisten Der Untersuchungszeitraum (2015–2016) umfasst sechs aufeinander folgende DiskussionsabendejeLesekreis;Gruppe12undGruppe23diskutiertenjeweilsein Buch,Gruppe34zweiproAbend.Die100vorgeschlagenenunddie24gelesenen Bücher, gruppiert nach Genres,5 lassen folgende Schlussfolgerungen zu: Am 1 ZuGruppenidentitätundGruppenprofil s.MoserD.,„Bedeutungen“, indiesemBand,S.28ff. 2 ImUntersuchungszeitraumwurdenfolgendeTiteldiskutiert:T.C.Boyle:WenndasSchlachten vorbei ist; PatrickModiano: ImCaféder verlorenen Jugend; Elfriede Jelinek:DieKlavierspie- lerin; JohnWilliams: Stoner; JoachimMeyerhoff:Wannwird es endlichwieder so,wie es nie war;WalterKappacher:DerFliegenpalast. 3 ImUntersuchungszeitraumwurdenfolgendeTiteldiskutiert:SusanneScholl:Emmaschweigt; WolframFleischhauer:DreiMinutenmitderWirklichkeit; ZsuzsaBánk:DiehellenTage;Urs Widmer:DasBuchdesVaters; Eric-Emmanuel Schmitt:Die zehnKinder, die FrauMingnie hatte; PatrickModiano: ImCaféder verlorenen Jugend. 4 ImUntersuchungszeitraumwurden folgende Titel diskutiert: H. P. Lovecraft:Der Ruf des Cthulhu;NadineKegele:BeiSchlechtwetterbleibenEidechsenzuHause;EvelynGrill:DerSohn desKnochenzählers;HertaMüller:Atemschaukel;ClaudiaErdheim:Betty, IdaunddieGräfin; IanMcEwan:Kindeswohl;JasperFforde:DerFallJaneEyre;AngelikaReitzer:WirErben;Albert Speer:Erinnerungen; ChimamandaNgoziAdichie:Americanah;HarperLee:Gehehin, stelle einenWächter;AndreaHirata:DieRegenbogentruppe. 5 DieKategorisierung folgtnichtdemWarengruppenprinzipdesBuchhandels, sondern litera- turwissenschaftlichen Epochengrenzen: Gegenwartsliteratur umfasst seit 1990 erschienene DorisMoser40 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Title
Über Bücher reden
Subtitle
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Author
Doris Moser
Editor
Claudia Dürr
Publisher
V&R unipress
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
262
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden