Page - 41 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Image of the Page - 41 -
Text of the Page - 41 -
© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH
ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239
häufigsten wird Gegenwartsliteratur gelesen, die Klassiker bleiben ungelesen,
Unterhaltungsliteratur wird zwar vorgeschlagen, allerdings selten gewählt.
Sachbücherbleibengänzlichaußenvor.EineerkennbareKanonorientierung ist
vorhanden, allerdingsmit Fokus auf Literatur des 20. Jahrhunderts (Moderne
Klassik, Kanon nach 1945). Die geringstenChancen gelesen zuwerden, haben
VorschlägeausdemBereichderUnterhaltungsliteratur (Bestseller), diegrößten
Moderne Klassik, Literatur nach 1945 und – so sie überhaupt vorgeschlagen
werden– (auto)biografischeTexte (inkl.Briefwechsel).
nominiert gelesen Anteil (in%)
Gegenwartsliteratur (seit 1990) 56 10 17,9
Kanonnach1945 22 5 22,7
Unterhaltungsliteratur (Bestseller) 13 2 15,4
(Auto-)Biografie 2 1 50
Literaturnach1945 2 1 50
Klassiker 2 0 0
ModerneKlassik 3 2 67
gesamt 100 24
Tabelle 1: LeselistenundGenres (2016–2017)
EinVergleichmit den vondenLesekreisen zurVerfügung gestelltenGesamtlese-
listen,dievonG1(seit2007),G2(seit2002)undvonG3(seit2011)akribischgeführt
werden,zeigtimWesentlichenähnlicheinhaltlichePräferenzenundGewichtungen.
Gegenwartsliteratur(130Titel)undKanonnach1945(52Titel) führendeutlichvor
Moderner Klassik (23).Klassiker (11 Titel)6 undKrimis (7)7wurden in der Ver-
gangenheit (selten)gelesen,währenddesUntersuchungszeitraumsgarnicht.Dies
erlaubtdenSchluss,dassdieLektürepräferenzenderLesekreiseäußerststabilsind
undsichdieGruppendurchihreBeforschung(teilnehmendeBeobachtung)nichtin
ihremLektürewahlverhalten hin zu soziokulturell erwünschtemVerhalten beein-
flussen ließen.
InderNominierungspraxisunterscheidensichdiedreiGruppenschondurch
diedivergierendenSpielregeln.G1bringt exaktvierVorschlägeproSitzungein,
Titel,Moderne Klassik kanonische Texte des 20. Jahrhunderts bis 1945,Klassik kanonische
Texte bis zum20. Jahrhundert,Kanonnach 1945AutorinnenundAutoren, diemit renom-
miertenPreisen (Nobelpreis, Büchner-Preis,Man-Booker-Preis, PrixGoncourt usw.) ausge-
zeichnetwurden und ausführlich in den jeweiligen Standardwerken zur Literaturgeschichte
behandeltwerden.UnterhaltungsliteraturwirdvondenGruppenselbstals solchebezeichnet,
in derVerlagskommunikation als solchedeklariert oder findet sich auf denBestsellerlisten.
6 Allerdings istdiesvornehmlichdenPräferenzenvonG2indenAnfangsjahrengeschuldet,die
zwischen2002und2009 siebenKlassiker las.
7 AuchbeiKriminalliteraturbesteht eineVorliebe ineinerGruppe,G1,diediemeistenKrimis
las.
Gratificationssought–gratifications feared 41
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Über Bücher reden
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Title
- Über Bücher reden
- Subtitle
- Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Author
- Doris Moser
- Editor
- Claudia Dürr
- Publisher
- V&R unipress
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1323-9
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 262
- Category
- Lehrbücher