Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text of the Page - 45 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 mehreren Jahren wiederholt auf den Vorschlagslisten – und bleibt unberück- sichtigt,wieMagellanvonStefanZweig (2011–2014)oder IngeborgBachmanns ErzählbandDasdreißigste Jahr (2007–2012). AusdenMehrfachnennungenlässtsichdeutlicheralsausderGesamtlisteeine TendenzzupräferierterLektüreableiten:unterden15AutorinnenundAutoren, die mindestens fünf Mal vorgeschlagen wurden, sind elf aus Österreich, zwei Nobelpreisträger(VargasLlosa,Andric´),einimweitestenSinnederSachliteratur zuzuordnenderAutor (Watzlawick)–und Julia Franck.Aspektewie kulturelle Nähe,ProminenzundeinausderNachrichtenwert-TheoriealsThemenkarriere bekannter Faktor,13 der hier für einen iterativen literaturbetrieblichen Prozess stehen soll, sind fürdieLenkungeinesverstärkten Interesses signifikant. AutorIn AnzahlderNominierungen AnzahldergelesenenBücher ThomasBernhard 13 2 PaulWatzlawick 7 1 JuliaFranck 6 1 PeterHandke 6 1 BarbaraFrischmuth 5 0 ChristophRansmayr 5 2 Elfriede Jelinek 5 1 IngeborgBachmann 5 0 IvoAndric 5 1 MarioVargasLlosa 5 2 MarlenHaushofer 5 1 StefanZweig 5 0 ChristineLavant 3 2 Robert Seethaler 3 2 JosephRoth 2 2 Tabelle 3: LektüreschwerpunkteG1 Allerdings korreliert dieHäufigkeit derNominierungnichtmit der tatsächlich ausgewählten Lektüre: Bücher von Zweig, Bachmann und Frischmuthwurden fünfMalnominiertundniefürdiebzw.inderGruppegelesen;ThomasBernhard istmit 13Nominierung einsamer Spitzenreiter, gelesenwurden allerdings nur zweiWerke,DerUntergeher (2008)undEinKind (2014).Auchdies ist eherder Nominierungspraxis dieses Lesekreises geschuldet als einemkollektiv geteilten literarischen Interesse. Bei derDiskussion imMärz 2008 hat einMitglied sein statuarisch verbrieftesRecht auf dieNominierung vonvierWerken strategisch genutzt, um die Gruppe dazu zu bewegen, ein Werk von Thomas Bernhard 13 Vgl. dazuMaieret al. 2010. Gratificationssought–gratifications feared 45 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Title
Über Bücher reden
Subtitle
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Author
Doris Moser
Editor
Claudia Dürr
Publisher
V&R unipress
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
262
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden