Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text of the Page - 48 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 ‚Geteilte‘Lektüren:DerEinflussdesLiteraturbetriebs aufdieLektürewahl SodeutlichdieLesekreise sich in ihrer Identität voneinanderunterscheiden, so divergent sind auch die Leselisten.Unter den 250 seit demBestehen der Lese- kreisegelesenenBüchernsindinsgesamtnursechsTitel,dievonzweiLesekreisen gelesenwurden, und ein Buch, das alle drei Lesekreise lasen. Anhand der ge- teiltenLektürenunddemZeitpunkt der Lektüre lässt sich einZusammenhang zwischen literaturbetrieblich induzierten Aufmerksamkeitsstrategien und Le- selistenerkennen.Auffälligist,dasssichmitAusnahmedesvonallenLesekreisen gelesenen Romans diese Lektüren nur bei G1 und G2 überschneiden. Zur IdentitätvonG3,dieeinNaheverhältniszuästhetischriskantererLiteraturpflegt, Bestsellerlisten explizit meidet und insgesamt stärker auf Variation als Ähn- lichkeit in der Lektürewahl setzt, gehört auch eine intendierteUnabhängigkeit von literaturbetrieblichen Markierungen wie Literaturpreisen, Verfilmungen, Geburts- oderTodestagenvonAutorinnenundAutoren. SmallWorldvonMartinSuterhatG2 imJahr2007diskutiert, alsozehnJahre nach demErscheinen des Romans. G1 setzte das Buch 2010 auf die Leseliste, nachdemdieVerfilmungdesRomansvonBrunoChichemitGerardDepardieu in der Rolle derHauptfigur Konrad Lang in denKinos angelaufen war. Doch nicht immerwartetG1,diesichindenDiskussionenwiederholtauchüberFilme allgemein und Literaturverfilmungen im Besonderen austauscht, auf die Ver- filmungeinesRomans. Nachtzug nach Lissabon vonPascalMercier wurde 2010 gelesen, dieVerfil- mung vonBille Augustmit BrunoGanz und Jeremy Ironswurde erst 2012 in Angriff genommen.G2 las denRomanbereits 2007, als bei Randomhouse das Hörbuch erschienundkurz nachdem2006 dieTaschenbuchausgabe veröffent- licht wurde. G2 ist auch jene Gruppe, in der zumindest einMitglied auch re- gelmäßigHörbücherrezipiertbzw.konsumiertundderGruppedavonberichtet. In diesem Jahr erschien auchMerciersNovelleLea, die viel, aber nicht durch- gängigpositivrezensiertwurde.WiederholtzubemerkenisteinEffekt,derauch hier zu tragen gekommen sein dürfte:Man liest Autoren. Autorennamen, die bekannt sind (s. u.) unddurch eineNeuerscheinungwieder in Erinnerung ge- rufenwerden,werdenoftauf frühereWerkehinrecherchiert,bevormansichfür einesentscheidet.DiestrifftaufalleLesekreisezu,insbesondereaberaufG2(vgl. Modiano,Andric´). ChristaWolfsErzählungKassandraerschien1983, fast zwanzig Jahredanach setzteG2denTextaufdieLeseliste.Dassdiesausgerechnet2002derFallwar, ist kein Zufall. Unweit der Stadt, aus der die Gruppe stammt, inszenierte ein TheaterensembleunterdemTitelKassandraBachmann–LifeDuringWartime DorisMoser48 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Title
Über Bücher reden
Subtitle
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Author
Doris Moser
Editor
Claudia Dürr
Publisher
V&R unipress
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
262
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden