Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text of the Page - 116 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 dieser Phase auch Strategien zur (Selbst-)Motivation38; Gefühls- und Stim- mungsmanagement39;ÄußerungenzuSpannungserlebenund(Vor-)Freudeauf dasWeiterlesen40. Unter die Kategorie „Text“ können subsumiert werden: Be- sprechungdesTextinhalts, einzelnerCharaktere und (rhetorische) Fragen zum Text41 sowie SpekulationenüberdenweiterenHandlungsverlauf42.Weiters ver- fassen LeserInnen Inhaltsangaben der gelesenen Abschnitte (die sie von den persönlichenEindrückenundWerturteilen trennen,etwadurchÜberschriften). Wie bei F2F-Diskussionen stellt auch online „Text“ eine derwichtigstenKate- gorien dar. Der Intertext wird in erster Linie dann thematisiert, wenn es die Lektüre von sich aus anbietet, in einemsolchenFall kanndie Besprechung in- tertextueller Verweise aber mit einer gewissen Lust am Rätsellösen und dem Erkennen von Anspielungen unter Einsatz des dazugehörigen detektivischen Gespürs geschehen.43 Wie f2f werden intertextuelle Bezüge aber eher selten diskutiert. Abschluss: Ein formaler Abschluss der Leserunde fehlt meistens. Einzelne TeilnehmerInnen ziehen eine Schlussbilanz, verfassen (oft in einem anderen Thread) eineBuchbesprechung (undverlinkendarauf), viele beteiligen sich an dieserPhaseabernichtmehr.HäufigmeldensichTeilnehmerInnennichtmehr und die Diskussion bricht ab. Es dominieren die Kategorien Text sowie der retrospektiveBlickaufdenLeseprozess. Zwei Kategorien, die in F2F-Diskussionen identifiziert wurden, finden sich onlinekaum:„Kontext“, alsodieBesprechungvonThemen,diezwarvomBuch initiiert wurden, aber darüber hinausgehen44, und „Umfeld“, i.e. Passagen, die 38 Vgl. etwaGoodreads: IanMcEwan–Kindeswohl [21.01.2018]: „Ichwolltemichkurzmel- den: bin gerademitten inKapitel 2undkommenur sehr langsamvoran, aber ichwerde es durchziehen.“ 39 Vgl. etwaBuechertreff: JohnWilliams – Stoner (ab 26.05.2014) [21.01.2018]: „Aber ich ertappemichdabei,dassichimmerwenigerLusthabe,esweiterzulesen.Ichschieleschonauf dasnächsteBuchunderwartemir eine schönereGeschichte. :-?“ 40 Vgl. etwa ebd. [21.01.2018]: „Ich freuemich schondarauf, heuteAbenddie nächsten zwei Kapitel zu lesen.Daswird toll! :)“. 41 Vgl. etwa ebd. [21.01.2018]: „Anstatt endlichmal in die Pötte zu kommen und Edith die Meinungzusagen,nimmterweiteralleshin.Wenneresschonfürsichnichtschafftetwaszu ändern,warumdannnichtwenigstens fürGrace?“ 42 Vgl. etwa ebd. [21.01.2018]: „Ich bin gespannt, ob in dennächstenKapitel weiter auf den Krieg eingegangenwird, daStoner sichbislang janichtdaranbeteiligt.Obeswohlnochzu Anfeindungenkommenwird,weil er sichnicht freiwillig als Soldat gemeldethat?“ 43 Vgl. etwa Literaturschock: Jasper Ffordes – ImBrunnen derManuskripte [02.02.2018]: „Kennt ihr eigentlichMissHavishamsRennfahrerkonkurrenten im8. Kap., denKröterich von Krötinhall? Wenn nicht, solltet ihr unbedingt seine Bekanntschaft machen: Kenneth Grahame–TheWind in theWillows (DerWind indenWeiden)“. 44 Vgl. zu ‚Kontext‘etwaViLENetzwerkForum:ChimamandaNgoziAdichie :Americanah. [21.01.2018]:„BuchundWirklichkeithängenirgendwiezusammen.OderdasBucherweckt, wenigstens beimir, großes Interesse an derWirklichkeit. Vor einiger Zeit ist einMoslem KatharinaEvelinPerschak116 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Title
Über Bücher reden
Subtitle
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Author
Doris Moser
Editor
Claudia Dürr
Publisher
V&R unipress
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
262
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden